Digitalisierung

ELI Webinar Principles Blockchain technology Smart Contracts consumer protection European Union

ELI Principles on Blockchain Technology & Smart Contracts

The European Law Institute (ELI) Principles on blockchain technology, smart contracts and consumer protection in this field are finally out! The EC principles of Blockchain technology and smarter working principles is available here: Why principles on Blockchain Technology and Smart Contracts? DLT and blockchain technology have become widely applied. However, traditional legal doctrines on blockchain and Smart …

ELI Principles on Blockchain Technology & Smart Contracts Read More »

Podcast AI - EY Law - Mensch Maschine KI Künstliche Intelligenz - AI EY Law Rechtsanwalt Martin Hanzl

Podcast: Künstliche Intelligenz- Mensch oder Maschine?

Künstliche Intelligenz ist beinahe vollkommen in unser aller Leben -privat wie beruflich- angekommen: ChatGPT hat auch in Österreich praktisch über Nacht einen Hype auf künstliche Intelligenz („KI“) oder englisch artificial intelligence („AI“) ausgelöst, und rückt dadurch Fragen um die ‘Trustworthyness’ von AI wieder in den Vordergrund. Martin Hanzl, Head of New Technology hat sich als …

Podcast: Künstliche Intelligenz- Mensch oder Maschine? Read More »

AI Act EU - Start Ups Artificial inteligence EY law austria rechtsberatung digital law

AI Act der EU: Was Start-Ups rechtlich wissen müssen!

Legal News: Was regelt der AI Act der EU? Was der AI Act der EU für Start-Ups in Österreich beim Einsatz von künstlicher Intelligenz, wie zum Beispiel ChatGPT, bringen könnte, fassen unsere Rechts-Expert:innen für AI Elisabeth Kutner, Alexander Glaser und Martin Hanzl vom EY Law New Tech Team hier zusammen. Hype um ChatGPT & künstliche …

AI Act der EU: Was Start-Ups rechtlich wissen müssen! Read More »

EY LAw webcast online ai Liability directive EU Austria AI Act Legal Advisor

MiCA Webinar: Warum sie auch für Banken & Finanzinstitute wichtig ist!

MiCA Webinar am 17. Jänner Langsam klärt sich der Blick. Wie entwickelt sich die Regulierung in Bezug auf Krypto-Assets und FinTechs am europäischen Markt weiter? Was gilt es bei der MiCA für Banken und Finanzinstitute in Österreich bzw. der EU zu beachten? Welche Chancen bringt die EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte („MiCA“) für bestehende Finanzinstitute …

MiCA Webinar: Warum sie auch für Banken & Finanzinstitute wichtig ist! Read More »

ChatGPT Start ups einsatz KI österreich EY Law rechtsberatung legal news new technology digital law

ChatGPT: Was Start-Ups bei AI rechtlich beachten müssen!

ChatGPT Legal Insights: Was muss ich beim Einsatz von AI in Österreich rechtlich beachten? Was Start-Ups in Österreich beim Einsatz von künstlicher Intelligenz, wie zum Beispiel ChatGPT rechtlich beachten müssen, fassen Elisabeth Kutner, Alexander Glaser und Martin Hanzl vom EY Law NewTech Team hier im Artikel, der auch auf brutkasten.com erschienen ist, für Sie zusammen. …

ChatGPT: Was Start-Ups bei AI rechtlich beachten müssen! Read More »

New-Technology-transformation-nft-blockchain-metaverse-defi-ey-law

Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) – ein erster Überblick

In den folgenden Wochen werden wir auf Basis von kurzen Beiträgen die bald in Kraft tretende Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) Schritt für Schritt näher erklären. Bereits am 24. September 2020 legte die Europäische Kommission mit der MiCAR (oder auch als “MiCA” abgekürzt) (Markets in Crypto Assets Regulation) einen Vorschlag zur Regulierung der Kryptomärkte …

Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) – ein erster Überblick Read More »

DMA Digital Market Act EU EY Law Legal Big tech Konrath David

Digital Markets Act: Regulierung von Big Tech

Der Digital Markets Act der EU – Ein Überblick Mit dem “Digitale Dienste-Paket” hat die EU sich einer umfassenden Regulierung der digitalen Wirtschaft verschrieben. Der Digital Markets Act (“DMA”) als wesentlicher Bestandteil des Pakets schafft neue Verhaltensregeln für große Tech-Unternehmen, die mit ihren Plattformdiensten als Gatekeeper digitale Märkte bislang dominiert haben. Damit sollen faire Bedingungen …

Digital Markets Act: Regulierung von Big Tech Read More »

NFT EY Law Finance performance rechtsberatung

NFTs aus juristischer Sicht

Unsere Legal Experten geben hier Antworten auf zwei wichtige Fragen zu NFTs. Was sind Smart Contracts eigentlich? Vorab: Das jeweils geltende (Zivil-)Recht ist auch auf Applikationen auf der Blockchain anwendbar. Daher ist die Frage, ob Smart Contracts „Verträge“ sind oder nicht, für Österreich nach österreichischem Zivilrecht zu lösen. Rein technisch betrachtet sind Smart Contracts nicht …

NFTs aus juristischer Sicht Read More »

the merge ethereum EY Law digital Fork soP Rechtsberatung austria

Ethereum-Merge: Eine neue Ära

The Merge: Der Weg zum Proof-of-Stake für Ethereum Nach langem Warten wird das aktuelle Ethereum Mainnet am bis 15. September mit der Beacon Chain verschmelzen, was Kryptodienstleister vor neue rechtliche Herausforderungen stellt. Durch den “Merge” wird Ethereum seinen Konsens-Mechanismus vollständig von dem energie-intensiven Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) umstellen, indem die Beacon-Chain (Konsensebene) mit dem …

Ethereum-Merge: Eine neue Ära Read More »

Scroll to Top