Antitrust Law

EY law News Legal Updates Austria

Webinar: Update Vertriebskartellrecht | 25.04. 2023

Seit Juni 2022 gilt das neue europäische Vertriebskartellrecht. Die Eckpfeiler für Liefer- und Vertriebsvereinbarungen sind zwar unverändert, doch im Detail gibt es zahlreiche Neuerungen für die Vertragsbeziehungen zwischen Händlern und Lieferanten, die EY Law Rechtsanwalt David Konrath im Webinar des Handelsverbands vorstellen wird. Die Übergangsfrist für „Altverträge“ endet am 31. Mai 2023. Händler sollten daher …

Webinar: Update Vertriebskartellrecht | 25.04. 2023 Read More »

Kartellrecht Moot Court Social Networking Event Das EY Law Antitrust Team rund um Rechtsanwalt David Konrath begleitet auch dieses Jahr drei motivierte Student:innen beim ELSA Kartellrecht Moot Court.

Kartellrecht Moot Court Social Networking Event

Das EY Law Antitrust Team rund um Rechtsanwalt David Konrath begleitet auch dieses Jahr drei motivierte Student:innen beim ELSA Kartellrecht Moot Court. Wir freuen uns sehr, dass EY Law als erste Kanzlei zur neuen Eventreihe KRMC Social Networking alle am Moot Court Beteiligten in unseren Veranstaltungsraum in den 34. Stock des IZD Towers einladen durfte. …

Kartellrecht Moot Court Social Networking Event Read More »

Juve Award Kartellrecht David Konrath EY Law Antitrust österreich 2022

JUVE-Ranking Kartellrecht: EY Law unter den Top-Kanzleien

EY Law Rechtsanwalt für Kartellrecht, David Konrath freut sich über die Top-Platzierung im JUVE Ranking EY Law wurde im aktuellen JUVE-Ranking Kartellrecht Österreich als eine der Top-Kanzleien für Kartellrecht in Österreich gereiht. Seit Anfang des Jahres leitet David Konrath den Competition Law Desk von EY Law und betreut nationale und internationale Unternehmen, auch aus dem …

JUVE-Ranking Kartellrecht: EY Law unter den Top-Kanzleien Read More »

Vertriebskartellrecht EU Richtlinie Wettbewerbsrecht EY Law Rechts News

Neuerungen im Vertriebskartellrecht: VGVO

Neue Verordnung der Europäischen Kommission zum Vertriebskartellrecht – die VGVO Das europäische Kartellrecht verbietet nicht nur Kartellabsprachen zwischen Wettbewerbern, sondern auch wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die auf verschiedenen Stufen der Produktions- oder Vertriebskette tätig sind. Gegenstand solcher „vertikalen Vereinbarungen“ sind beispielsweise die Vereinbarung von Bezugspflichten, die Zuweisung von Vertriebsgebieten oder sonstige Weiterverkaufsbeschränkungen. Dass derartige Wettbewerbsbeschränkungen …

Neuerungen im Vertriebskartellrecht: VGVO Read More »

EU Lieferkettenrichtlinie: -Nachhaltig und kartellrechtlich sauber? Unternehmen sind bei Lieferkettengesetz gefordert- tawatchai07 - www.freepik.com

EU-Lieferkettenrichtlinie: Nachhaltig und kartellrechtlich sauber? 

Neue Vorgaben zur Corporate Sustainability Due Diligence durch die EU-Lieferkettenrichtlinie: Unternehmen sollen künftig Sorgfaltsmaßnahmen treffen, um Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten sicherzustellen. Fallweise soll zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele eine Pflicht zur Kooperation mit anderen Unternehmen bestehen, abgegrenzt durch das Kartellrecht. Dieses Spannungsfeld zwischen Kooperationspflicht und Kartellverbot bringt Risiken für Unternehmen. Wie weit müssen Nachhaltigkeitskooperationen nach den …

EU-Lieferkettenrichtlinie: Nachhaltig und kartellrechtlich sauber?  Read More »

Webcast Whistleblowing Richtlinie Austria EY Law Rechtsanwälte

Webcast | Wenn der Whistleblower das Kartell aufdeckt | 13.07.2022

Die interne Aufarbeitung eines Hinweises unter aktuellen rechtlichen Entwicklungen.13. Juli 2022, 14.00-15.00 Uhr | Webcast | Kartellrecht | Whistleblowing Unsere EY Law & EY Expert:innen fassen für Sie in diesem Webcast zusammen, was bei der unternehmensinternen Aufarbeitung von Kartell-Verdachtsmeldungen aus rechtlicher und technischer Sicht zu beachten ist: Hier können Sie den Webcast “Wenn der Whistleblower das …

Webcast | Wenn der Whistleblower das Kartell aufdeckt | 13.07.2022 Read More »

EY Law Österreichisches Recht Kartellrecht Fusionskontrolle Fusion Unternehmen SIEC Test

Fusionskontrolle: Neuerungen im österreichischen Recht

KaWeRÄG 2021: Was gilt jetzt für Fusionen in Österreich? Eine erste praktische Betrachtung der jüngsten Änderungen: Im vergangenen September ist das Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2021 (KaWeRÄG 2021) in Kraft getreten. Mit dieser Novelle erfolgte die Umsetzung der sogenannten ECN+-Richtlinie (EU) 2019/1, die auf eine Stärkung der Wettbewerbsbehörden abzielt, im österreichischen Recht. Anlässlich der Richtlinienumsetzung hat …

Fusionskontrolle: Neuerungen im österreichischen Recht Read More »

Scroll to Top