Neue EY Tech Transformation Webcasts: NFTs, Metaverse, DeFi, Crypto Tax & DAC8…
Die Tech-Expert:innen von EY und EY Law nehmen gemeinsam mit Playern wie Bitpanda, Coinpanion und Blockpit die aktuellen New Technology-Trends genau unter die Lupe und unterziehen die Hypes um Blockchain, Kryptowährung, NFT und Metaverse einem Reality Check. Melden Sie sich jetzt zur EY Webcast Reihe im Sommer an: EY Tech Transformation Talks von Juli bis September!
#1 NFTs beyond the hype. Was wir daraus lernen
Was ist das Potenzial von NFTs und wie entwickeln sich Chancen in diesen Bereichen? Sabine Walch (Capacity), Ed Prinz (DLT Austria), Michael Schramm (EY) und David Hauser (EY) sprechen gemeinsam mit weiteren Expert:innen über die Möglichkeiten NFTs auch im Corporate Umfeld zu verwenden, wie z. B. Musik-NFTs, Traceability & Logistik, digitale Kunst oder Metaverse.
Weiters werden die Ergebnisse der EY Konsumentenstudie zu Blockchain, NFT & Metaverse präsentiert. Im Anschluss an die Präsentationen und Diskussionen stellen sich die Tech Transformation Expert:innen Ihren Fragen.
Donnerstag, 21. Juli 2022 | 10.00-11.30 Uhr
- Sabine Walch (Capacity)
- Ed Prinz (DLT Austria)
- Michael Schramm (EY)
- David Hauser (EY)
#2 NFTs beyond the hype: Tax & Law im Fokus
Welche rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte müssen bei NFTs beachtet werden und wie verändert sich der aktuelle Gesetzesrahmen? Martin Hanzl (EY Law) erklärt Law & Compliance Themen rund um Blockchain und NFTs und gibt Einblicke in die neue EY Konsumentenstudie zu Blockchain, NFTs & Metaverse.
Tamara Rubey (Coinpanion) erklärt, wie NFT-Produkte durch „Fractionalizing“ auch einer breiteren Masse zugänglich gemacht werden können. Die beiden Rechtsanwälte werden NFTs auch im Kontext der auf EU-Ebene kommenden Markets in Crypto Assets Regulation analysieren. Christian Massoner und Sebastian Tratlehner (beide EY) zeigen die Ertrags- und Umsatzsteuer-Themen im Zusammenhang mit dem Handel von NFTs auf. Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen stellen sich die Expert:innen Ihren Fragen.
Donnerstag, 28. Juli 2022 | 10.00-11.30 Uhr
- Tamara Rubey (Coinpanion)
- Martin Hanzl (EY Law)
- Christian Massoner (EY)
- Sebastian Tratlehner (EY)
#3 Reality Check: Blockchain & Tokenisierung in der Logistik
Blockchain wurde vor einigen Jahren als das „Allheilmittel“ für Logistik und Lieferketten gehyped. Aufgrund der Eignung für dezentrale Systeme und komplexe Ökosysteme macht das theoretisch auch durchaus Sinn, aber ist die Blockchain auch in der Praxis der Logistik angekommen? Reale Projekte werden besprochen, wo Blockchain in der Logistik Anwendung findet.
Michael Schramm (EY) und Clara Kreuzbauer (EY Law) diskutieren mit Matthias Leibesteder (Logistikexperte und Innovation Manager der WALTER Group) die Anwendungsfälle und Möglichkeiten von Blockchain in der Logistik.
Donnerstag, 25. August 2022 | 10.00-11.30 Uhr
- Matthias Leibetseder (WALTER Group)
- Clara Kreuzbauer (EY Law)
- Michael Schramm (EY)
#4 Metaverse: Potenziale und Fallstricke
Was genau bedeutet der Begriff „Metaverse“ eigentlich und wie kann dadurch Mehrwert für Unternehmen geschaffen werden?
Sandra Winnik von EY Deutschland zeigt Potenziale auf und gibt wertvolle Einblicke in „Lessons Learned“ aus Projekten. Martin Hanzl ist Head of New Technologies bei EY Law in Österreich und spricht über rechtliche Risiken und Pitfalls für Unternehmen im Metaverse. Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen stellen sich die Expert:innen im #4 EY Tech Transformation Talk Ihren Fragen zum Metaverse.
Donnerstag, 1. September 2022 | 10.00-11.30 Uhr |
- Sandra Winnik (EY Deutschland)
- Martin Hanzl (EY Law Österreich)
#5 From classical banking and crypto wallets to decentralized finance
The fast moving future of banking – Innovationen in der Finanzbranche wurden in den letzten Jahren durch digitale Assets und Blockchain als zugrunde liegende Technologie vorangetrieben. Die dezentrale Finanzierung befindet sich in einem frühen Stadium mit einer wachsenden Zahl von Anwendungsfeldern.
Andreas Brauner (EY) zeigt die Kernunterschiede zwischen zentralem- und dezentralem Finanzwesen aus betriebswirtschaftlicher Sicht und Martin Hanzl (EY Law) rundet das Bild mit der rechtlichen Sicht ab. Als Teilnehmer vom Markt wird Fabian Reinisch (Bitpanda) auf einen Anwendungsfall sowie auf seine Sicht auf DeFi eingehen.
Donnerstag, 17. Oktober 2022 | 10.00-11.00 Uhr |
- Fabian Reinisch (Bitpanda)
- Andreas Brauner (EY)
- Martin Hanzl (EY Law)
#6 Cryptotax nach DAC8
Ein rechtlicher und praktischer Ausblick erwartet Soe o, 6. Webcast der EY Tech Transformation Talks: Die Regulierung von Crypto Assets ist zurzeit in aller Munde. Während mit MiCA und TFR bereits erste Schritte gesetzt wurden, soll Anfang September 2022 ein Entwurf zur DAC8 folgen, durch welche das steuerrechtliche Regime innerhalb der EU entscheidend verändert werden könnte. Doch was bedeuten die darin vorgesehenen, neuen Spielregeln für Krypto-Anleger und Service Provider? Bringen sie der Krypto Ökonomie die erhoffte Akzeptanz oder erweisen sie sich gar als Hemmschuh bzw. Wettbewerbsnachteil im internationalen Vergleich?
Max Bernt, Georg Brameshuber (beide von Blockpit) und Christian Massoner (EY Tax) werden sich diesen Fragen ausführlich widmen und einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Entwicklungen rund um DAC8 sowie deren praktische Auswirkungen für Krypto-Trader in Österreich geben. Im Anschluss stellen sich die Experten gerne Ihren Fragen!
Donnerstag, 17. November 2022 | 10.00-11.30 Uhr |
Haben Sie Fragen zu NFTs, DAC8, DeFi, Blockchain, Cryptos oder Tokenization?
Kontaktieren Sie unseren Experten für New Technologies & Tech Transformation bei EY Law:

Martin Hanzl
Rechtsanwalt bei EY Law, Head of New Technologies
martin.hanzl@eylaw.at
- Informieren Sie sich hier über unsere Rechtsberatung im Bereich Digital Law/ Blockchain und Tokenization!
- Alle aktuellen Legal News aus Österreich
- Studie: Krypto, NFTs, Blockchain und Metaverse in Österreich
- #Lesetipp: NFTs aus juristischer Sicht