Was bringt die neue Whistleblowing-Richtlinie in Österreich?
Das Warten hat ein Ende: Seit 03. Juni 2022 liegt endlich der Gesetzesvorschlag zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in Österreich vor. Mit diesem Gesetz wird die EU Whistleblowing-Richtlinie 2019/1937 in nationales Recht umgesetzt.
Auch wenn das Whistleblowing – Gesetz noch nicht beschlossen worden ist, möchten wir Ihnen ein erstes Update zum Entwurf des HinweisgeberInnenschutzgesetzes geben.
Webcats am 14. Juni 2022 von 16:00 – 17:00 Uhr
- Was sind die wichtigsten Eckpunkte des österreichischen Gesetzesvorschlags?
- In welchen Punkten gibt es Abweichungen von der EU-Richtlinie?
- Welche arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte sind zu beachten?
- Wie kann die Umsetzung der Vorgaben in Ihrem Unternehmen aussehen?
Im Anschluss stehen Ihnen die Vortragenden Susanne Paul-Malek, Reyhaneh Darakhchan und Andreas Frohner noch für eine Q&A-Session zur Verfügung! Melden Sie sich jetzt gleich an:
Haben Sie Fragen zur neuen Whistleblower-Richtlinie?
EY Law Rechtsanwältin Susanne Paul-Malek ist Expertin für Arbeitsrecht und für alle Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung der neuen Whistleblower-Richtlinie in Österreich!
EY Whistleblower Tool
Das webbasierte EY Whistleblowing-System wurde von EY entwickelt und erfüllt sämtliche Mindestanforderungen der EU Whistleblowing-Richtlinie 2019/1937. Unser System bietet einen vertraulichen Meldekanal, bei dem Mitarbeiter:innen und Externe potenzielle Missstände einfach aufzeigen können. Dadurch können Sie Vorfälle zeitnah aufklären und Schäden begrenzen. Hier kommen Sie direkt zum EY Whistleblowing System