Webcast | Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie in Österreich

Webcast Whistleblowing Richtlinie Austria EY Law Rechtsanwälte

Was bringt die neue Whistleblowing-Richtlinie in Österreich?

Das Warten hat ein Ende: Seit 03. Juni 2022 liegt endlich der Gesetzesvorschlag zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in Österreich vor. Mit diesem Gesetz wird die EU Whistleblowing-Richtlinie 2019/1937 in nationales Recht umgesetzt.

Erstes Update zum HinweisgeberInnenschutzgesetz

Auch wenn das Whistleblowing – Gesetz in Österreich noch nicht beschlossen worden ist, geben wir Ihnen ein erstes Update zum Entwurf des HinweisgeberInnenschutzgesetzes (HSchG), das für die Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie in Österreich verantwortlich ist. 

EY Law & EY Webcast am 14. Juni 2022 von 16:00 – 17:00 Uhr

  • Was sind die wichtigsten Eckpunkte des österreichischen Gesetzesvorschlags?
  • In welchen Punkten gibt es Abweichungen von der EU-Richtlinie?
  • Welche arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte sind zu beachten?
  • Wie kann die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in Ihrem Unternehmen aussehen?

Im Anschluss geben die Vortragenden Susanne Paul-Malek, Reyhaneh Darakhchan und Andreas Frohner noch für eine Q&A-Session zur Verfügung!

Haben Sie Fragen zur neuen Whistleblower-Richtlinie?

Unsere EY Law Rechtsanwälte können Ihnen bei allen rechtlichen Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung der neuen Whistleblower-Richtlinie in Österreich mit ihrem Experten-Wissen im Arbeitsrecht, Datenschutz und Compliance unterstützen.

rechtsanwalt Manschiebel Sebastian - EY Law Austria - Arbeitsrecht

Mag. Sebastian Manschiebel

EY Law Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

Datenschutz Anwalt Ermano Geuer EY Law Austria

Dr. Ermano Geuer

EY Law Rechtsanwalt für Datenschutz & IP

International | Interdisziplinär | Innovativ

Digitalisierung und die immer stärker werdende Globalisierung bergen enorme Potenziale für Wirtschaftstreibende, doch bringen diese häufig auch komplexe Rechtsfragen mit sich. Erfolgskritisch sind in diesen Fällen präzise und rasche Antworten von Fachexpert:innen.  

Diese Anforderungen sind nur mit fachlicher Spezialisierung und dynamischen Prozessen zu meistern. Für uns als Full-Service-Kanzlei stehen Internationalität, Interdisziplinarität und Innovation im Mittelpunkt unserer Leistung. So bestehen unsere Teams aus Rechtsanwälten mit spezifischer Branchenkenntnis und digitalem Know-how sowie langjähriger Erfahrung in ihren jeweiligen Rechtsgebieten. 

Wir können bei der Teamzusammenstellung auf unser internationales Netzwerk wie auch auf die Servicebereiche von EY zurückgreifen und dadurch komplexe Fragestellungen nicht nur in juristischer Hinsicht lösen. Wir sind ergebnisorientiert und stehen für klare, praktikable Handlungsempfehlungen. Dabei hat die Qualität unserer Beratung immer oberste Priorität.

Mehr News

IP / IT Law EY Law Austria legal services intelectual property trademarks copyright cybersecurity law ey

Event: Loyalty Evolution Hackathon with Blockchain | 24-26 März 2023

Vom 24 – 26. März findet der von Elevator Lab & Blockchain Hub organisierte Loyalty Evolution Hackathon in Wien statt, der von der Raiffeisen Bank International unterstützt wird, und bringt die klügsten Köpfe der Tech-Branche zusammen, um die Grenzen der Kundenbindung zu erweitern.

Kartellrecht EY LAW: Unangekündigte Hausdurchsuchung in Östereich - so verhalten Sie sich als Unternehmer:in bei einer Hausdurchsuchung richtig!

Kartellrechtliche Hausdurchsuchung: Vorsorgemaßnahmen empfohlen!

Zunehmende Aktivität der Kartellbehörden bei Hausdurchsuchungen: Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung haben die österreichischen und europäischen Kartellbehörden ihre Ermittlungstätigkeit im Lauf des letzten Jahres wieder voll aufgenommen und sind aktiver denn je.

Scroll to Top