Webcast | Neue Regeln für den Vertrieb: Vertikal-GVO 2022

EY Law Webcast Vertikal GVO

Wollen Sie wissen, wie Sie den Vertrieb Ihres Unternehmens kartellkonform gestalten? Melden Sie sich jetzt zum EY Law Webcast am 2. Juni 2022 über die neue Vertikal-GVO an. Erfahren Sie von unserem Rechts-Experten David Konrath, wie Sie kartellrechtliche Strafen vermeiden und die neu geschaffenen Spielräume im Vertrieb nutzen können.

Vertikal-GVO: Was ändert sich mit 1. Juni 2022?


Ab 1. Juni 2022 gelten für Unternehmen in der EU neue rechtliche Rahmenbedingungen für den Vertrieb: Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (Vertikal-GVO) samt begleitenden Leitlinien tritt in Kraft. Zusammen bilden Sie den kartellrechtlichen Bewertungsrahmen für vertikale Vereinbarungen und haben damit große praktische Bedeutung für die Gestaltung von Liefer- und Vertriebsverträgen. Im Vergleich zur bisher geltenden Fassung aus 2010 bringt die novellierte Vertikal-GVO vielfältige Neuerungen (teils Verschärfungen, teils Erleichterungen), die bei der Ausgestaltung von Vertriebsstrukturen zu beachten sind. Die Änderungen betreffen unter anderem den elektronischen Handel sowie selektive und exklusive Vertriebsmodelle.

In unserem EY Law Webcast erläutern wir den Anwendungsbereich der Vertikal-GVO und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen für Unternehmer. Wir behandeln diese Schwerpunkte:

  • Regeln für den elektronischen Handel
  • Nutzung von Online-Plattformen und Online-Werbekanälen
  • Ausgestaltung von Alleinvertrieb und Selektivvertrieb
  • Dualer Vertrieb
  • Handelsvertreterprivileg
EY Law Webcast on Demand ansehen

Die Teilnahme am Webcast ist für Sie kostenlos. Nach der Registrierung erhalten Sie den Link zum EY Law Webcast, den Sie jederzeit online im Nachgang ansehen können.

Haben Sie Fragen zur neuen Vertikal-GVO?

EY Law Rechtsanwalt David Konrath ist Experte für Kartell- und Wettbewerbsrecht, sowie Compliance.

Details zur neuen Vertikal-GVO

So schützen Sie Ihr Unternehmen gegen Geldbußen und die Unwirksamkeit von Verträgen und nutzen die neu geschaffenen Spielräume im Vertrieb! Im PDF finden Sie weitere Details zur neuen Vertikal-GVO 2022!

Mehr News

IP / IT Law EY Law Austria legal services intelectual property trademarks copyright cybersecurity law ey

Event: Loyalty Evolution Hackathon with Blockchain | 24-26 März 2023

Vom 24 – 26. März findet der von Elevator Lab & Blockchain Hub organisierte Loyalty Evolution Hackathon in Wien statt, der von der Raiffeisen Bank International unterstützt wird, und bringt die klügsten Köpfe der Tech-Branche zusammen, um die Grenzen der Kundenbindung zu erweitern.

Kartellrecht EY LAW: Unangekündigte Hausdurchsuchung in Östereich - so verhalten Sie sich als Unternehmer:in bei einer Hausdurchsuchung richtig!

Kartellrechtliche Hausdurchsuchung: Vorsorgemaßnahmen empfohlen!

Zunehmende Aktivität der Kartellbehörden bei Hausdurchsuchungen: Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung haben die österreichischen und europäischen Kartellbehörden ihre Ermittlungstätigkeit im Lauf des letzten Jahres wieder voll aufgenommen und sind aktiver denn je.

Scroll to Top