RechtsanwaltsanwärterIn im Bereich Corporate | M&A
Zur Verstärkung unseres Teams in Wien suchen wir für den Bereich M&A eine(n) RechtsanwaltsanwärterIn. zur Stellenausschreibung
Zur Verstärkung unseres Teams in Wien suchen wir für den Bereich M&A eine(n) RechtsanwaltsanwärterIn. zur Stellenausschreibung
EY Law und EY berieten Link Mobility beim Erwerb von WebSMS EY Law Österreich (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) und EY haben Link Mobility, einen führenden Provider von Mobile Messaging und CPaaS Lösungen in Europa, beim Erwerb von atms und sms.at (WebSMS) für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag beraten. Dabei handelt es sich um die erste Akquisition von Link Mobility seit dem...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns unter anderem zu folgenden Themen: · Das Ende des EU-US Privacy Shield · Steuerliche Anreize zur Wiederbelebung der Wirtschaft durch das KonStG 2020 HIER können Sie das TAX & LAW Magazine downloaden
Im Beitrag finden Sie einen Überblick über praxisrelevante arbeitsrechtliche OGH-Rechtsprechung der letzten Monate. zum PDF
Zur Verstärkung unseres Teams in Wien suchen wir für den Bereich Corporate/M&A eine(n) Rechtsanwältin/Rechtsanwalt. Zur Stellenausschreibung
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: - Ermäßigte Steuersätze in der Umsatzsteuer - Geschäftsführerhaftung und Steuerstundung Das Tax & Law Magazine zum Download
Martin Hanzl wird dieses Jahr bei der jährlichen Konferenz des European Law Institute (ELI) als einer der Projektverantwortlichen der Arbeitsgruppe "Blockchain Technology and Smart Contracts" sprechen (Vortrag auf Englisch). Die Konferenz findet dieses Jahr virtuell von Dienstag, 8 September, bis Freitag 11 September statt. Eine genaue Agenda finden Sie hier. Martin Hanzl wird...
Gesellschafterkredite Down-Stream Erstattungsanspruch ausgeweitet zum PDF
Im Folgenden möchten wir Ihnen aufgrund der Veröffentlichung einer überarbeiteten Sozialpartnervereinbarung einen kurzen und kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen in Zusammenhang mit der Corona-Kurzarbeit geben. zum PDF
Änderungen zum Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetz
COVID 19 – Webcast Serie von EY und EY Law – Schutzschildmaßnahmen der Bundesregierung zur Sicherung der Liquidität von Unternehmen, steuerpolitische Maßnahmen und rechtliche Änderungen
Gesellschaftsrechtliches COVID-19-Gesetz zum PDF
COVID 19 – Themenseite von EY
COVID 19 – Service Angebot von EY und EY Law
Kein anderes Thema ist derzeit präsenter als die Ausbreitung des Coronavirus. Auch in Österreich wurden durch die Bundesregierung innerhalb der letzten Tage diverse umfassende Maßnahmenpakete beschlossen. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche neue Fragen für Arbeitgeber. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themengebiete...
Am 15.1.2020 um 8.15 Uhr findet im Hotel Bristol ein Business Breakfast in Kooperation mit EY People Advisory Services statt. Seitens EY Law tragen Mario Gall, Isabella Ladstätter und Mario Hössl-Neumann zur Umsetzung der europäischen Aktionärsrechte-Richtlinie vor. Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie in der Einladung.
Christian Gusenbauer verantwortet Rechtsberatung vor Ort. zum PDF
Martin Hanzl (EY Law) und Lukas Klever (JKU) werden am Freitag, den 22.11.2019, im Rahmen des Masterstudiengangs Artificial Intelligence einen Vortrag zu den rechtlichen Auswirkungen eines digitalen Vertragsabschlusses (Fokus Artificial Intelligence / Blockchain) halten. Der Vortrag findet an der Johannes Kepler Universität Linz statt.
Ist der Betriebsrat ein eigener Verantwortlicher aus datenschutzrechtlicher Sicht oder sind seine Handlungen stets dem Unternehmen zuzurechnen? Alexander Wollmann und Ermano Geuer geben einen Überblick über die Judikatur, den Meinungsstand in der Literatur und zeigen Konsequenzen für die Einordnung auf. Lesen Sie den Beitrag unter diesem Link.
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Der Ausländergrundverkehr beim Share DealLaw Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Wie ist eine GesbR aus Sicht des Datenschutzes, insb im Anwendungsbereich der DSGVO und des österr Datenschutzgesetzes (DSG), zu qualifizieren? Die GesbR nimmt hierbei eine Sonderstellung ein, weil hier zu klären ist, inwiefern sie selbst für eine Datenverarbeitung Verantwortliche ist oder die dahinterstehenden Gesellschafter. Raphaela Mandl und Ermano Geuer widmen sich diesem Thema in einem...
Mario Gall wird gemeinsam mit Harald Hagenauer, Österreichische Post, am 17. Oktober 2019 auf der RuSt 2019 zum Thema Dialog mit Investoren - Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen vortragen. Zum Programm
Georg Perkowitsch (38) ist seit Juli 2019 Partner der Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH (EY Law). Er berät Mandanten laufend bei M&A Transaktionen und Restrukturierungen. zum PDF
Markus Bruck (EY), Ermano Geuer (EY Law) und Martin Hanzl (EY Law) werden im Rahmen der ELSA Summer Law School am 12. Juli 2019 einen Vortrag zu den rechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen der Blockchain-Technologie halten. Der Vortrag findet an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. ELSA Law Schools zeichnen sich durch ein detailliertes akademisches Programm durch ausgewiesene Experten...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Vergaberechtliche RisikenLaw Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Dürfen Konkurrenzunternehmen zusammenarbeiten?Erste Millionenstrafe nach der DSGVOLaw Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Vortrag von Mario Gall im Rahmen des „Hügel-Seminars“: Aktuelle Entwicklungen im Unternehmens- und Steuerrecht am 3. April 2019 zur Einladung
zum PDF
Knoll/Breuss: Die Aufbewahrung personenbezogener Daten für den Zweck der Rechtsverfolgung Nach eher restriktiven, aber grundsätzlich richtigen Aussagen des Verfassungsgerichtshofs und der Datenschutzbehörde besteht nach wie vor ausreichend Raum dafür, personenbezogene Daten für den Zweck der Rechtsverfolgung aufzubewahren. Der Zweck muss jedoch im Einzelfall anhand konkreter Erfahrungswerte...
Vortrag von Martin Hanzl im Rahmen der Ringvorlesung „Digitalisierung und Zukunftsfragen“ an der FH Campus Wien am 22. Februar 2019, 10 – 12:15 Uhr. Martin Hanzl wird in seinem Vortrag zunächst auf die technischen Grundlagen der Blockchain-Technologie eingehen und darauf aufbauend eine erste juristische Einordnung von Applikationen auf der Blockchain vornehmen. Nähere Informationen zu dem Vortrag...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Gefahr der Einlagenrückgewähr bei einer GmbH & Co. KGLaw Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
EY Law - Pelzmann Gall Rechtsanwälte GmbH hat die italienische Gnutti Carlo Gruppe beim Erwerb der TCG UNITECH Gruppe, einem der führenden Unternehmen für Leichtmetalldruckguss, Kunststofftechnik, Pumpensysteme sowie für Werkzeuge im Automobilzulieferbereich, mit über 1.100 Mitarbeitern, beraten. zum PDF
Zur Verstärkung unseres Teams in Wien suchen wir für den Bereich Bankrecht und Finanzierung einen Rechtsanwalt/eine Rechtsanwältin. Zur Stellenausschreibung
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Falsche Beurteilung der UmsatzsteuerpflichtArbeitszeitreform 2018 - alles neu?Law Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Am 30. Oktober 2018 ist unsere Kanzlei wieder mit einem Stand auf der jussuccess im Juridicum (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien) vertreten. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit bei EY Law interessieren, wäre das eine sehr gute Gelegenheit für ein erstes unverbindliches Kennenlernen.
Rechtliche Einordnung von Audio-Tracking Beim Schlagwort Tracking werden viele geneigt sein, nur an Cookies und verschiedene verwandte Technologien zu denken. Unter Cookies wiederum werden zumeist kleine Textdateien verstanden, die bestimmte Informationen auf den Endgeräten der Nutzer speichern und bei Abruf der Informationen ggf ein Tracking ermöglichen. Mittlerweile existieren neben diesen...
Vortrag von Dr. Mario Gall am 7. Wiener Unternehmensrechtstag. Zum Programm
Am 28. August 2018 hat die Europäische Zentralbank (EZB) der in Gründung befindlichen ICBC Austria Bank GmbH die Konzession zur Durchführung von diversen Bankgeschäften erteilt. Gemessen an der Bilanzsumme ist ICBC die größte Bank der Welt. zum PDF
Kryptowährungen und Blockchain sind in aller Munde. Lisa Geißler und Martin Hanzl, haben sich mit Einsatzbereichen der Blockchain im Arbeitsrecht befasst und dazu in der ecolex 08/2018 einen Artikel veröffentlicht. Sie beleuchten die Möglichkeit einer (teilweisen) Bezahlung von Arbeitnehmern in Kryptowährungen und zeigen auf was es dabei Besonderes zu beachten gilt. Lesen Sie den Beitrag unter...
Zur Verstärkung unseres Teams in Wien suchen wir für den Bereich M&A eine(n) RechtsanwaltsanwärterIn. zur Stellenausschreibung
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Smart Contracts - die moderne Art, Verträge zu schließen?Arbeitnehmerdaten aus arbeitsrechtlicher SichtVergaberechtsreformgesetz 2018Law Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Service Launch: Homepage Update Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft und gewährt den betroffenen Personen das Recht auf Information. Jedes Unternehmen ist daher zur Transparenz und Offenlegung der Rechtsgrundlagen und Zwecke ihrer Verabeitungstätigkeiten verpflichtet. Ihre Homepage ist Ihre Visitenkarte und für jeden zugänglich. Rechtliche Professionalität...
Smart Contracts - intelligente Verträge auf der Blockchain? Martin Hanzl und Tamara Rubey stellen einen weiteren Anwendungsbereich der Blockchain abseits von den viel diskutierten Kryptowährungen vor. Der Beitrag gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Funktionsweise einer Blockchain und befasst sich in weiterer Folge mit der rechtlichen Einordnung von Smart Contracts. "Zum...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Verlegung des Gesellschaftssitzes ins Ausland Wissenszurechnung bei M&A-Transaktionen Beratung von Bauträgern - Teil 2 Law Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018 Der Nationalrat hat nun das Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018 beschlossen, mit dem das österreichische Datenschutzgesetz einmal mehr geändert wird. Diese Änderungen sind im Wesentlichen symbolischer Natur, weil in erster Linie Formulierungen der Datenschutz-Grundverordnung wiederholt werden. Der Gesetzgeber möchte der Behörde subtil nahelegen, die...
Vortrag von Dr. Mario Gall gemeinsam mit Dr. Vedran Obradovic, Leiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission, zum Übernahmerecht Zum Programm
Mit 15. Jänner ist das WiEReG in Kraft getreten. Österreichische Rechtsträger haben fortan ihre wirtschaftlichen Eigentümer in einem zentralen Register zu melden. Andernfalls drohen Strafen bis zu EUR 200T. "Näheres im Newsflash"
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Beratung von Bauträgern Teil 1Law Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Leitfaden der EU-Datenschutzgruppe zur Einwilligung nach der Datenschutz-Grundverordnung Die Einwilligung der betroffenen Person war stets ein Schlüsselkonzept des Datenschutzes. Da jedoch nicht immer klar war, wann eine solche erforderlich ist und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit die Einwilligung Gültigkeit besitzt, enthält die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weitere...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Kontrollmaßnahmen am ArbeitsplatzGmbH-Gründung mit Bürgerkarte und HandysignaturHaftungsbeschränkung in M&A-Verträgen - Teil 3: inhaltlichLaw Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Stellungnahme der EU-Datenschutzgruppe zur Verhängung von Strafen und zur Strafhöhe Mittlerweile beschäftigen sich die meisten Unternehmen mit der Vorbereitung auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der stärkste externe Anreiz um in den verbleibenden sechs Monaten für Compliance zu sorgen sind die äußerst hohen Geldstrafen, die bei einem Verstoß anfallen können. Art 83 der DS-GVO...
Im aktuellen Labor & Employment Law Strategic Global Topics Newsletter von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Top 10 Gefahren im Arbeitsrecht weltweit Employment Law - Newsletter
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Tax & Law Update Finanzstrafrecht Das Tax & Law Magazine zum Download
Service Launch: Externer Datenschutzbeauftragter Ab Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft und wird die Nominierung oder Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für viele Unternehmen europaweit verpflichtend und für viele andere zumindest sinnvoll machen. EY Law bietet jetzt Unterstützung als externer Datenschutzbeauftragter an. Vorteile des externen...
Datenschutznovelle beschlossen Im Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Geltung. Wenngleich sie in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar gilt, enthält sie mit rund 40 "Öffnungsklauseln" auch Regelungsspielräume für die Mitgliedstaaten. In Österreich erfolgt die Umsetzung durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (DSAG 2018), das der Nationalrat am 29. Juni 2017...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Die Genehmigung von Elektrotankstellen Law Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Ab 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung in der gesamten EU unmittelbar anwendbar. Sie bringt einen erheblichen Anpassungsaufwand und große Risiken angesichts der außergewöhnlichen Strafdrohungen mit sich. Der nationale Gesetzgeber kann einzelne Details zur Verordnung konkretisieren - in Österreich soll das durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 geschehen. Am 12. Mai 2017 wurde...
Mario Gall berichtet in der Tageszeitung DER STANDARD zu bevorstehenden Änderungen für Geschäfte zwischen börsenotierten Gesellschaften und nahe stehenden Personen. "Hier der Artikel zum Download"
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Haftungsbeschränkungen in M&A-Verträgen - Teil 2: zeitlich Neue Richtlinie gegen BetriebsspionageSicherungspflicht im Bauträgervertragsrecht Law Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde im Mai 2016 veröffentlicht und ist zu einem wesentlichen Schwerpunkt unserer Beratung geworden. Frau Marion Fürst interviewte für das Finance & Performance Magazine unseren Experten RA MMag. Thomas Breuss und den zuständigen Experten von EY Advisory DI Gottfried Tonweber. Das Finance & Performance Magazine zum Download
Unsere Experten MMag. Thomas Breuss, Rechtsanwalt bei EY Law - Pelzmann Gall Rechtsanwälte GmbH, und DI Gottfried Tonweber, Leiter Cyber Security Services Österreich, EY, informieren Sie praxisnah über die wichtigsten Herausforderungen, Risiken und Chancen, welche die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende „EU-Datenschutz-Grundverordnung“ mit sich bringen wird. Wir laden Sie herzlich ein, an unserem...
Jahrestagung Kapitalmarktrecht – 2. Oktober 2016 Vortrag von Dr. Mario Gall zu aktuellen börserechtlichen Fragen Am ersten Tag erfahren Sie alles über die MiFID II Umsetzung, Compliance bei Emittenten sowie alle Entwicklungen zum Übernahmerecht. Das ReferentInnenteam informiert Sie am zweiten Tag über die Anwendbarkeit der neuen EU-Marktmissbrauchsverordnung und über aktuelle und künftige...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Verrechnungspreisdokumentationsgesetz Das neue Lohn- und Sozialdumping-BekämpfungsgesetzEnergieeffizienzgesetz Das Tax & Law Magazine zum Download
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Haftungsbeschränkung in M&A - VerträgenHandlungsbedarf bei SyndikatsverträgenHaftung der Vorstandsmitglieder einer AG Das Tax & Law Magazine zum Download
Wir laden Sie herzlich zum Tax & Law Business Breakfast ein. Informieren sie sich bei unseren Tax & Law Updates zu aktuellen Themen und nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen direkt mit unseren Vortragenden zu diskutieren. Termine: 30. März 2016 - BEPS - Gesetzgebung 28. April 2016 - Managementbeteiligung (Vortragender u.a. Dr. Mario Gall) Lohnsteuern und...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Datenschutz-Compliance im UnternehmenInternationaler DatentransferBusiness Judgement in Kraft getreten Das Tax & Law Magazine zum Download
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Das neue Bilanzstrafrecht Maximilian Schrems ./. Data Protection Commissioner Ungültigerklärung von Safe Harbor durch den EuGH Law Flashes Das Tax & Law Magazine zum Download
Die laut Bundesregierung größte Steuerreform der 2. Republik bringt eine Vielzahl an Änderungen in allen relevanten Steuergesetzen. Im Praxishandbuch Steuerreform 2015/2016, einem Gemeinschaftsprojekt der Steuerberater von EY und der Rechtsanwälte von EY Law, finden Sie sämtliche Änderungen systematisch dargestellt – und unter anderem die folgenden Beiträge: Breuss/Plansky/Steiner/Wilhelm, Das...
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag „Update Übernahmerecht“ von Herrn RA Dr. Mario Gall, LL.M., Partner bei Pelzmann Gall Rechtsanwälte, im Rahmen der RuSt 2015 ein. Die RuSt 2015 findet am 5. und 6. November 2015 in Rust am Neusiedler See statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit aktuelle Themen mit führenden Juristen und Steuerexperten zu diskutieren. Unter anderem erwarten...
Seit 2014 kann die FMA enorm hohe Verwaltungsstrafen gegen Kreditinstitute verhängen. Die Vierte Geldwäscherichtlinie erweitert diese Möglichkeiten einmal mehr. Die neuen Strafrahmen sind ein Systembruch und machen ein solides Compliance-System umso notwendiger. Der Wirtschaftsblatt-Artikel zum Download
In der aktuellen Ausgabe des multinationalen Arbeitsrechtsnewsletter finden Sie Beiträge zum Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz sowie zu diesbezüglichen länderspezifischen Entwicklungen. Der Newsletter zum Download
In der aktuellen Ausgabe des multinationalen Gesellschaftsrechtsnewsletters finden Sie Beiträge zu einer Reihe von internationalen gesellschaftsrechtlichen Themenbereichen sowie zu länderspezifischen Entwicklungen. Der Newsletter zum Download
Wir laden Sie herzlich zum Tax & Law Business Breakfast zum Thema "Joint Ventures - Aktuelles aus der M&A-Praxis" am 22. April 2015 ein. Experten von EY und EY Law geben Tipps zur Umsetzung von Joint Ventures und berichten über ihre Erfahrungen aus der Praxis: Aktuelle Entwicklungen aus der Beraterpraxis Rechtliche GestaltungsmöglichkeitenSteuerliche Strukturierung Mittwoch...
Am Mittwoch, den 18. März 2015, fand heuer zum 23. Mal die JUS SUCCESS, die Berufs- und Karrieremesse für JuristInnen am Juridicum Wien statt. Wie jedes Jahr wurde das Event für Studierende und AbsolventInnen der Rechtswissenschaften von UNIPORT, dem Karriereservice der Universität Wien und der Fachvertretung JUS veranstaltet. Unternehmen, Ausbildungsinstitutionen und Organisationen aus...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Die Ermittler im Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht Neues zum Bankentestament Verbraucherschutz neu geregelt Law Flashes zur aktuellen Rechtsprechung des obersten Gerichtshofs Das Tax & Law Magazine zum Download Checkliste Steuerbilanz zum Download
Wir laden Sie herzlich zum Business Breakfast im Hotel Sacher am 22. Jänner 2015 zum Thema „Update Bankentestament – Das neue BaSAG“ ein. Experten von EY, EY Law und EY Advisory informieren Sie über das neue Bundesgesetz über die Sanierung und Abwicklung von Banken mit Schwerpunkt auf den Sanierungsplan. Wir bitten um Anmeldung bis 15. Jänner 2015. Veranstaltungsort:Hotel Sacher WienSalon...
Wir laden Sie herzlich zur EY Aufsichtsrats-Akademie zum Thema "Aufgaben und Haftung des Aufsichtsrats" am 7. Oktober 2014 ein. Experten von EY und EY Law informieren Sie über folgende Themen: Besetzung des Aufsichtsrats Aufgaben des Aufsichtsrats Interessenskonflikte und Abgrenzung zur Geschäftsführung Haftung des Aufsichtsrats Dienstag 7. Oktober 2014 mit Get-together von 15.30 - 16.00 Uhr...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Asset Deal: Neues zur Erwerberhaftung Das Auskunftsrecht des Aktionärs Erfolgreicher Kauf von Immobilien Law Flashes zur aktuellen Rechtsprechung des obersten Gerichtshofs Das Tax & Law Magazine zum Download
Aktuelle Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs finden Sie in der neuesten Ausgabe unseres OGH Newsletters, insbesondere zu folgenden Themen: Gewerblicher Rechtsschutz Gewerberecht Unternehmensrecht Wettbewerbsrecht ("Kartellrecht") Zivilrecht Link zum OGH Newsletter
Aktuelle Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs finden Sie in der neuesten Ausgabe unseres OGH Newsletters, insbesondere zu folgenden Themen: Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht gewerblicher Rechtsschutz Handelsvertreter Markenrecht Transparenzrecht Link zum OGH Newsletter
Wir laden Sie herzlich zum Tax & Law Business Breakfast zum Thema "Aktuelle Entwicklungen im Transaktionsrecht" am 2. Juni 2014 ein. Experten von EY und EY Law informieren Sie über aktuelle Themen und Trends im M&A-Umfeld: Gestaltungsmöglichkeiten bei M&A-Transaktionen Vorbereitung auf den Unternehmensverkauf Erfolgsfaktoren Fallstricke Montag 2. Juni 2014 mit Frühstück von 8.15 - 9.00...
Wir laden Sie herzlich zum "M&A Update: Übernahmerecht" am 27. Mai 2014 von 08:15 bis 11:00 Uhr im Hotel Sacher ein. Gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Martin Winner (WU Wien, Übernahmekommission), Dr. Wolfgang Eigner (Übernahmekommission) und Dr. Mario Gall, LL.M. (EY Law - Pelzmann Gall Rechtsanwälte) diskutieren wir aktuelle Entwicklungen im Übernahmerecht und ausgewählte Entscheidungen der...
Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung "Kapitalmarktforum" ein! Die nächste Veranstaltung der Reihe "Kapitalmarktforum" unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Susanne Klass (WU Wien), Univ.-Prof. Dr. Ulrich Torggler (Universität Wien) und Univ.-Prof. Dr. Martin Winner (WU Wien) ist dem Thema der Beteiligungspublizität gewidmet. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Der Vorstand der Privatstiftung Vorsicht bei fremdfinanzierten Übernahmen "Recht ist in allen Bereichen immanent" - Interview mit Dr. Helen Pelzmann, LL.M., Partnerin bei EY Law - Pelzmann Gall Rechtsanwälte GmbH LAW Flashers zur aktuellen Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs Das Tax & Law...
Aktuelle Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs finden Sie in der neuesten Ausgabe unseres OGH Newsletters, insbesondere zu folgenden Themen: Arbeitsrecht Beihilfen Gesellschaftsrecht Wettbewerbsrecht ("Kartellrecht") Link zum OGH Newsletter
Informieren Sie sich bei den Tax & Law Updates von EY zu aktuellen Themen und nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen direkt mit unseren Vortragenden zu diskutieren. Neben den angekündigten Terminen werden wir kurzfristig auf wichtige Änderungen reagieren und Zusatztermine organisieren. Veranstaltungsort Business Breakfasts:Hotel Sacher Wien Philharmonikerstraße 4 1010 Wien Die Einladung zum...
Im aktuellen Tax & Law Magazine von EY finden Sie Beiträge von uns insbesondere zu folgenden Themen: Datenschutzrecht: Whistleblowing LAW Flashes zur aktuellen Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs Das Tax & Law Magazine zum Download
Aktuelle Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs finden Sie in der neuesten Ausgabe unseres OGH Newsletters, insbesondere zu folgenden Themen: Arbeitsrecht Datenschutzrecht Gewerblicher Rechtsschutz Konzern Prospekthaftung Transportrecht Wirtschaftstreuhänder Link zum OGH Newsletter
Die 2. Auflage der großen Gesetzausgabe zum österreichischen Kartellrecht bietet eine Übersicht über die bisherige österreichische Rechtsprechung. Neben dem Kartellgesetz sind auch folgende Bestimmungen mit aktuellen Anmerkungen und Entscheidungen enthalten: Kartellgesetznovellen 1993-2002 Wettbewerbsgesetz Nahversorgungsgesetz Euro-Gerichtsgebühren-Novelle Vertrag über die Arbeitsweise der...
Das Zielunternehmen, die PM Lifting Machines Gruppe, ist ein bedeutender Hersteller von Forst- und Recyclingkränen in Russland (ca 1.400 Mitarbeiter, EUR 50 Mio Umsatz). Die Palfinger CIS GmbH wird 60%, die österreichische Steindl Forsttechnik GmbH 20% am Zielunternehmen erwerben. Die Transaktion wurde am 18. Dezember 2013 unterzeichnet und steht unter dem Vorbehalt der notwendigen behördlichen...
Aktuelle Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs finden Sie in der neuesten Ausgabe unseres OGH Newsletters, insbesondere zu folgenden Themen: Gesellschaftsrecht Unternehmensrecht Arbeitsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Insolvenzrecht Urheberrecht Wettbewerbs- und Kartellrecht Zivilverfahrensrecht Link zum OGH Newsletter
Absprachen zwischen Aktionären im Vorfeld einer Hauptversammlung, wie etwa die Einigung auf die Wahl von bestimmten Aufsichtsräten, können gravierende übernahmerechtliche Folgen nach sich ziehen. Kommt die Übernahmekommission zu dem Schluss, dass die Aktionäre damit die Kontrolle über die Gesellschaft anstreben, führt dies zur Angebotspflicht nach dem Übernahmegesetz. In diesem Fall müssen die...