News
Susanne Paul-Malek ist neue Rechtsanwältin bei EY Law
Susanne Paul-Malek (31) verstärkt seit 1. April 2021 das Team der Kanzlei EY Law – Pelzmann Gall Größ als Rechtsanwältin am Wiener Standort. Zuvor war …
Fachartikel | Unvollendete gesellschaftsrechtliche Sachverhalte bei einer Verschmelzung
Zurab Simonishvili hat in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Der Gesellschafter (GesRZ) des Linde Verlags einen Aufsatz zum Thema „Unvollendete gesellschaftsrechtliche Sachverhalte bei einer Verschmelzung“ …
Out Now: Handbuch Digitalisierung
Technologische, rechtliche und steuerrechtliche Aspekte der Digitalisierung Der Wunsch, Prozesse zu digitalisieren und dadurch effizienter zu gestalten, erstreckt sich über die unterschiedlichen Wirtschaftssektoren. Häufig entschließen …
Arbeitsrechtliche Updates – Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes
Im Juli wurden vom Nationalrat umfassende Änderungen des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes (LSD-BG) beschlossen. Die beiden wesentlichen Punkte der Novelle betreffen einerseits die Umsetzung der Änderung …
EY Law beriet ZBI beim Ankauf eines Neubauprojekts in Graz
EY Law Österreich (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) und EY haben ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe beim Ankauf eines Wohnturms mit 208 Mietwohnungen in den …
Pressemitteilung | DIE WOHNKOMPANIE verkauft Wohnprojekt Leo
EY Law Österreich (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) hat DWK Die Wohnkompanie GmbH beim Verkauf des Wohnbauprojekts „LEO am Park“ an die Swiss Life Asset …
Julia Karl ist neue Partnerin bei EY Law
Julia Karl (37) tritt mit 1. Juli 2021 in die Partnerschaft von EY Law Österreich ein. Die auf Immobilienrecht spezialisierte Rechtsanwältin unterstützt EY Law – …
Podcast | Geschäftsführerhaftung
Pflichten und Haftung eines GmbH-Geschäftsführers In der 34. Folge von Am Punkt, dem Podcast von Linde Media spricht Zurab Simonishvili, Rechtsanwalt bei EY Law – …
Update | Rechtsprechung Arbeitsrecht 02
Rechtsprechungsübersicht 02/2021 EuGH Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Klare Position des EuGH Das Arbeitsgericht Watford, Vereinigtes Königreich, richtete ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH, welches …