Am Freitag, 10. Juni 2022 wurden zum ersten Mal die EY Scale-up Awards im Palais Wertheim in Wien vergeben. Mit dem Preis wollen EY und EY Law, gemeinsam mit rund 25 Partnern des Wettbewerbs vielversprechende österreichische Startups auf Wachstumskurs fördern. Das Wiener Proptech PlanRadar setzte sich in einem spannenden Wettstreit der besten 10 durch und wurde als „Scale-up des Jahres 2022“ ausgezeichnet.
Wer sind die besten Scale-Ups Österreichs?
Mit mehr als 150 Einreichungen für den EY Scale-Up Award in der Bewerbungsphase wurden die Erwartungen deutlich übertroffen. Insgesamt erreichten 71 Unternehmen die für eine Auszeichnung mit einem Scale-up-Badge notwendige Benchmark. Es war für die Jury, darunter auch mit EY Law Partner Georg Perkowitsch, sehr herausfordernd, die Besten bzu küren: Dementsprechend kanpp fiel die Entscheidung aus.
Der Scale-Up Award spiegelt die hohe Qualität und das beeindruckende Potenzial des österreichischen Start-Up Szene wider. In jeder Kategorie wurden je ein Sieger sowie ein Rising Star prämiert. Die zehn Unternehmen mit den meisten Punkten, traten im großen Finale gegeneinander in einem spannenden Pitch-Wettbewerb an.
Gewinner des EY Scale-Up Awards 2022
Herzliche Gratulation an die Scale-Ups 2022 die sich in den folgenden Kategorien durchsetzen konnten:
- refurbed
Kategorie: Retail - Anyline
Kategorie: Digital Transformation - Blockpit
Kategorie: FinTech & InsurTech - Storebox
Kategorie: Disruption & Innovation - Biome
Kategorie: Biotech & Healthcare - PlanRadar
Kategorie: PropTech & Real Estate - acodemy
Kategorie: EdTech & Knowledge - Eloop
Kategorie: Consumer & Mobility - neoom
Kategorie: GreenTech & Energy - AgroBiogel
Special: Growth Idea of the Year
Die Unternehmer:innen können sich über Beratungspakete von EY, EY Law sowie der TU Wien im Wert von über 100.000 Euro freuen. „Mit dem EY Scale-up Award richten wir den Scheinwerfer auf die große Bedeutung von Startups und Scale-ups und unterstützen sie in ihrem nachhaltigen Wachstum“, so Florian Haas, Leiter des Startup-Ökosystems bei EY Österreich und Verantwortlicher für den Scale-up Award 2022.
“Ich war als Jurymitglied beeindruckt, von der Dichte an qualitativ hochwertigen Bewerbungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und natürlich ganz besonders an die Gewinner! Es war toll, gemeinsam mit unserem großartigen EY Law-Team an Start-Up und Scale-Up Expertinnen und Experten, dabei sein zu können”, freut sich Jury-Mitglied Georg Perkowitsch, Partner bei EY Law.
Be ready! Scale-Up Award 2023
Start-ups und Scale-ups auf Wachstumskurs haben eine essenzielle Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Österreich: Sie sind nicht nur Innovationstreiber, sondern auch wesentliche Eckpfeiler des Wirtschaftsstandorts, denn Wachstum bedeutet immer auch Wertschöpfung, insbesondere über neu geschaffene, hochqualifizierte Arbeitsplätze oder die Steigerung der Attraktivität von Standorten durch die Rekrutierung von Top-Talenten. EY und EY Law wollen mit diesem neuen Award die Bedeutung von Start-Ups für die österreichische Wirtschaft unterstützen und ihre herausragenden Leistungen auch ins Scheinwerferlicht stellen!
#höherhinaus bleibt auch das Motto des Scale-Up Awards 2023. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort schon für den Award nächstes Jahr bewerben.









