Spendenaktion: Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton - EY Law Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwalt Florian Haiderer, Rechtsanwaltsanwärterin Iris Borns und Rechtsanwalt Martin Schneider, Wien

Über 120 Weihnachtsgeschenke wurden gesammelt

Auch dieses Jahr setzen wir ein Zeichen der Solidarität! Unsere engagierten Teams bei EY Law und EY haben sich zusammengetan, um über 120 Schuhkartons für “Weihnachten im Schuhkarton” zu packen – eine Aktion, die bedürftige Kinder unterstützt. Es erfüllt uns mit Freude, diesen Kindern eine besondere Weihnachtszeit zu schenken und ihnen dringend benötigte Artikel sowie kleine Geschenke zukommen zu lassen. Die Pakete werden an bedürftige Kinder in 15 verschiedenen Ländern in Osteuropa verteilt, unter anderem auch in der Ukraine.

Weihnachten im Schuhkarton- Samaritan’s Purse

Seit 1993 werden auf der ganzen Welt Schuhkartons als Geschenke für bedürftige Kinder mit der Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” verteilt, so konnten bereits über 200 Millionen Kinder in über 150 Ländern beschenkt werden.

Neben den Ländern aus dem deutschsprachigen Raum werden auch in den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland, Kanada, Großbritannien, Spanien und Finnland Schuhkartons für Kinder gepackt. Die Schuhkartons aus Österreich werden in Osteuropa verteilt: Ukraine, Montenegro, Nordmazedonien, Republik Moldau, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Polen, Slowakei, Kroatien, Litauen, Lettland, Estland, Ungarn und Weißrussland. Weitere Details zur Aktion “Weihnachten im Schuhkarton

Danke an alle Mitwirkenden

Lasst uns gemeinsam Freude schenken und ein Lächeln auf die Gesichter dieser Kinder zaubern! Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben. Besondere Anerkennung geht an Marica Peric und Elisabeth Wanik, die mit ihren fleißigen Helfern Dilan Duman, Doris Schättle, Eva Fritsch, Xiang Zhang und Christa Heintz die Koordination der Sammelaktion bei EY in Österreich übernommen haben. Ebenso danken wir unserem Rechtsanwalt Martin Schneider, der gemeinsam mit den Rechtsanwaltsanwärter:innen Martin Thiem und Iris Borns und Anna Rebel, Marketing bei EY Law, die Organisation der Spendenaktion bei EY Law geleitet hat.

 

Mehr News

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law and Bitpanda intensify their cooperation and start Bitpanda’s MiCAR preparations

EY Law Austria (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte) advises the renowned crypto-FinTech and unicorn Bitpanda on key regulatory compliance matters. Together both are now further strengthening this successful cooperation in light of preparations for MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation), the Europe-wide regulation of crypto services becoming applicable in 2024. Austria (Vienna) will remain as Bitpanda’s central MiCAR hub, next to Germany. The New Technology Desk, led by EY Law attorney Martin Hanzl, provides Bitpanda with comprehensive, strategic legal advice during these crucial growth phases and is now supporting the leading enterprise in meeting the strict regulatory requirements under MiCAR.

EY Law Austria - über Uns - international Innovativ interdisziplinär Rechtsberatung wrtschaftsrecht Österreich

The EU Data Act: A Turning Point for the European Data Economy

With the European Parliament’s adoption of the EU Data Act, we are witnessing a historic advancement in the regulation of the EU’s digital economy. This legislation marks a turning point, reshaping the data landscape of the EU and laying the groundwork for an innovative and competitive future.

Scroll to Top