Spendenaktion: Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton - EY Law Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwalt Florian Haiderer, Rechtsanwaltsanwärterin Iris Borns und Rechtsanwalt Martin Schneider, Wien

Über 120 Weihnachtsgeschenke wurden gesammelt

Auch dieses Jahr setzen wir ein Zeichen der Solidarität! Unsere engagierten Teams bei EY Law und EY haben sich zusammengetan, um über 120 Schuhkartons für „Weihnachten im Schuhkarton“ zu packen – eine Aktion, die bedürftige Kinder unterstützt. Es erfüllt uns mit Freude, diesen Kindern eine besondere Weihnachtszeit zu schenken und ihnen dringend benötigte Artikel sowie kleine Geschenke zukommen zu lassen. Die Pakete werden an bedürftige Kinder in 15 verschiedenen Ländern in Osteuropa verteilt, unter anderem auch in der Ukraine.

Weihnachten im Schuhkarton- Samaritan’s Purse

Seit 1993 werden auf der ganzen Welt Schuhkartons als Geschenke für bedürftige Kinder mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ verteilt, so konnten bereits über 200 Millionen Kinder in über 150 Ländern beschenkt werden.

Neben den Ländern aus dem deutschsprachigen Raum werden auch in den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland, Kanada, Großbritannien, Spanien und Finnland Schuhkartons für Kinder gepackt. Die Schuhkartons aus Österreich werden in Osteuropa verteilt: Ukraine, Montenegro, Nordmazedonien, Republik Moldau, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Polen, Slowakei, Kroatien, Litauen, Lettland, Estland, Ungarn und Weißrussland. Weitere Details zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton

Danke an alle Mitwirkenden

Lasst uns gemeinsam Freude schenken und ein Lächeln auf die Gesichter dieser Kinder zaubern! Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben. Besondere Anerkennung geht an Marica Peric und Elisabeth Wanik, die mit ihren fleißigen Helfern Dilan Duman, Doris Schättle, Eva Fritsch, Xiang Zhang und Christa Heintz die Koordination der Sammelaktion bei EY in Österreich übernommen haben. Ebenso danken wir unserem Rechtsanwalt Martin Schneider, der gemeinsam mit den Rechtsanwaltsanwärter:innen Martin Thiem und Iris Borns und Anna Rebel, Marketing bei EY Law, die Organisation der Spendenaktion bei EY Law geleitet hat.

 

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

EY Law Austria - über Uns - international Innovativ interdisziplinär Rechtsberatung wrtschaftsrecht Österreich

Der EU Data Act: Ein Wendepunkt für die europäische Datenwirtschaft

Mit der Annahme des EU Data Acts durch das Europäische Parlament erleben wir einen historischen Fortschritt in der Regulierung der digitalen Wirtschaft der EU. Dieses Gesetz markiert einen Wendepunkt, der die Datenlandschaft in der EU neu gestaltet und die Grundlage für eine innovative und wettbewerbsfähige Zukunft legt.

Nach oben scrollen