Webcast: EU Retail Investment Strategy

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?

Erhalten Sie in unserem nächsten Webcast am 21. November um 14 Uhr einen Überblick über aktuelle Vorschläge und Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie und weitere spannende Schwerpunkte eingegangen. 

Webcast-Speaker von EY Law und EY

Unsere Expert:innen von EY Law und EY informieren Sie über die aktuellen Entwicklungen der EU Retail Investment Strategy:

Webcast On Demand: EU Retail Investment Strategy

Die Teilnahme am Webcast ist kostenlos und einfach online möglich. Im Nachgang können Sie den Webcast zur EU-Kleinanlegerstrategie auch über den selben Link on demand nachsehen.

 

Mehr News

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

EY Law Austria - über Uns - international Innovativ interdisziplinär Rechtsberatung wrtschaftsrecht Österreich

Der EU Data Act: Ein Wendepunkt für die europäische Datenwirtschaft

Mit der Annahme des EU Data Acts durch das Europäische Parlament erleben wir einen historischen Fortschritt in der Regulierung der digitalen Wirtschaft der EU. Dieses Gesetz markiert einen Wendepunkt, der die Datenlandschaft in der EU neu gestaltet und die Grundlage für eine innovative und wettbewerbsfähige Zukunft legt.

Nach oben scrollen