News
Die EU-Lohntransparenz-Richtlinie
15. July 2025
Am 10. Mai 2023 wurde die EU-Richtlinie 2023/970 erlassen (kurz „Lohntransparenz-RL“ oder „Richtlinie“), die bis spätestens 7. Juni 2026 in nationales Recht umzusetzen ist. Die ...
JUVE Ranking: Immobilienrecht 2025
9. July 2025
Im diesjährigen JUVE Ranking für Immobilienrecht wurde unsere Immobilienrechtspraxis mit vier Sternen ausgezeichnet. Trotz der Herausforderungen auf dem Markt, die zu einer Seltenheit von Transaktionen ...
ELSA Event: ChatGPT & Co under the AI Act
7. July 2025
On Friday, July 4, 2025, Associate Alexander Glaser from the FinTech team gave a very exciting presentation on the topic “ChatGPT & Co under the ...
EY Law mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet
30. June 2025
Ein Zeichen für Gechlechtergerechtigkeit und Fairness in Österreich Das equalitA Siegel wird an Unternehmen und Organisationen verliehen, die sich besonders für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und ...
EY Law unter den besten Anwälten Österreichs 2025
12. June 2025
Herzliche Gratulation an unsere EY Law Partnerinnen und Partner, die im aktuellen Handelsblatt Ranking der besten Anwälte Österreichs in Kooperation mit Best Lawyers ausgezeichnet wurden: ...
EY Law Advises Global Crypto Exchange Bybit on MiCAR Licensing Approval
2. June 2025
EY Law Austria advised Bybit EU in the successful crypto-asset service provider licensing procedure MiCAR for Bybit EU in Austria. The grant of this MiCAR ...
Erfolg für das EY Law-Team beim Kartellrecht Moot Court 2025
16. May 2025
Ein tiefes Eintauchen in das Kartellrecht und erfolgreiche Teilnahme für das EY Law-Team beim KRMC 2025 Die motivierten Student:innen des EY Law-Teams beim diesjährigen Kartellrecht ...
EY Tax & Law Webcast: Amendments at the Property Transfer Tax in Austria
15. May 2025
The reform of the property transfer tax as part of the 2025 "Budgetbegleit"-Act will significantly change the ancillary purchase costs in Austria.
EUGH-Urteil zur DSGVO-konformen Ansprache von Kund:innen
28. April 2025
Von den geehrten Frauen und den lieben Herren: Geschlechtsneutrale Kommunikation mit Kund:innen „Sehr geehrte Frau …“, „Lieber Herr …“, so beginnen typischerweise Mails, die Kund:innen ...