Arbeitsrecht

Arbeitsrecht Österreich Rechtsanwalt Update Krankmeldung Einvernehmliche Aufloesung Änderungskündigung Motiv Elternteilzeit Überstunden Mehrstunden All In Vertrag Österreich Rechtsberatung

Update Arbeitsrecht: Krankmeldung, Änderungskündigung und Elternteilzeit

Unsere Arbeitsrechtsexpert:innen informieren regelmässig über aktuelle Fälle aus dem Arbeitsrecht: Krankmeldung bei einvernehmlicher Auflösung Änderungskündigung – ein verpöntes Motiv? Überstunden während der Elternteilzeit Krankmeldung bei einvernehmlicher Auflösung Der Dienstnehmer stimmte am Vormittag einer einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses zu (keine Anzeichen von Unwohlsein oder Krankheit). Am Nachmittag ließ sich der Dienstnehmer krankschreiben (psychische Beschwerden) und informierte …

Update Arbeitsrecht: Krankmeldung, Änderungskündigung und Elternteilzeit Read More »

Homeoffice Ausland - Arbeitsrecht EY Law

Grenzüberschreitende Arbeitserbringung im Homeoffice

Was gilt es rechtlich zu beachten, wenn das Homeoffice im Ausland liegt? In der Vergangenheit wurde die Arbeitsleistung üblicherweise vor Ort im Unternehmen erbracht. Damit bestand, sofern es keinen Bezug zum Ausland gab, keine Notwendigkeit, im Arbeitsvertrag eine Rechtswahl zu treffen. Durch die vermehrte Homeoffice-Tätigkeit stellt sich allerdings die Frage nach möglichen Folgen einer fehlenden …

Grenzüberschreitende Arbeitserbringung im Homeoffice Read More »

Arbeitsrecht Fragen: Blackout in Österreich: EY Law tax law magazine 2023

Blackout: Bei Stromausfall zur Arbeit?

Was Arbeitgeber und Beschäftigte wissen sollten, wenn plötzlich das Licht ausgeht: Ein flächendeckender Stromausfall („Blackout“) ist laut Expert:innen der Energiewirtschaft nur mehr eine Frage der Zeit. Die Folgen eines Blackouts sind massiv. Das stellt nicht nur private Haushalte, sondern auch das Wirtschafts- und Arbeitsleben vor große Hürden. Die Arbeitswelt wird sich jedoch zunächst fragen: Besteht …

Blackout: Bei Stromausfall zur Arbeit? Read More »

Grace period Gesetz - Uebergabe unternehmen oesterreich ey law

Grace-Period-Gesetz: Unternehmensübertragung innerhalb der Familie

Was bringt der Entwurf des Grace-Period-Gesetzes für KMU? Mehr als 99 Prozent der österreichischen Betriebe sind kleine und mittlere Unternehmen. Zwei Drittel dieser Betriebe werden im Laufe der Zeit innerhalb der Familie übertragen und weitergeführt. Vor diesem Hintergrund hat es sich die österreichische Bundesregierung zum Ziel gesetzt, Vereinfachungen für Betriebsübergaben im Familienkreis zu schaffen. Mit …

Grace-Period-Gesetz: Unternehmensübertragung innerhalb der Familie Read More »

EY law News Legal Updates Austria

Arbeitszeit bei Fortbildung | Arbeitsrecht Österreich | Rechtsprechungsübersicht Q1/2022

EuGH – Rechtsprechung Angeordnete berufliche Fortbildung ist Arbeitszeit Ein Arbeitnehmer absolvierte aufgrund der Anordnung seines Arbeitgebers eine berufliche Fortbildung im Ausmaß von 160 Stunden. Davon lagen 124 Stunden außerhalb seiner Normalarbeitszeit bei einem Fortbildungsanbieter. Der Arbeitnehmer klagte diese 124 Stunden als Überstunden beim Landgericht Vaslui, Rumänien, ein. Der EuGH kommt auf Anfrage des Landgerichts zum …

Arbeitszeit bei Fortbildung | Arbeitsrecht Österreich | Rechtsprechungsübersicht Q1/2022 Read More »

EY law News Legal Updates Austria

Christina Schrott und Sebastian Manschiebel verstärken das Arbeitsrechts-Team bei EY Law Österreich

Christina Schrott (41) und Sebastian Manschiebel (36) verstärken seit Anfang des Jahres das Arbeitsrechts-Team von EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH an den Standorten Salzburg und Wien. Christina Schrott – Arbeitsrechts-Team bei EY Law in Salzburg Christina Schrott war vor ihrem Wechsel zu Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte am Salzburger Standort 15 Jahre für …

Christina Schrott und Sebastian Manschiebel verstärken das Arbeitsrechts-Team bei EY Law Österreich Read More »

EY law News Legal Updates Austria

Urlaubsersatzleistung / Altersteilzeit | Arbeitsrecht Österreich | Rechtsprechungsübersicht 04/2021

EuGH Entfall der Urlaubsersatzleistung bei unberechtigtem vorzeitigem Austritt ist unionswidrig Der OGH richtete ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH, worin es um einen Arbeitnehmer ging, der nach einem unberechtigten vorzeitigen Austritt eine Urlaubsersatzleistung forderte; hier 3,33 offene Urlaubstage in Höhe von EUR 322,06. Das österreichische Urlaubsgesetz[1] sieht grundsätzlich vor, dass in solchen Fällen für das laufende …

Urlaubsersatzleistung / Altersteilzeit | Arbeitsrecht Österreich | Rechtsprechungsübersicht 04/2021 Read More »

EY law News Legal Updates Austria

News Update zur neuen 3G-Regel am Arbeitsplatz

1. Kundmachung der neuen 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung Mit 25.10.2021 wurde die neue Verordnung („COVID-19-MV“)[1] des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz kundgemacht, die unter anderem auch Bestimmungen zur 3G-Regel am Arbeitsplatz enthält. Inkrafttreten wird diese mit 1.11.2021, wobei eine Übergangsfrist bis 14.11.2021 geplant ist. Für diesen Übergangszeitraum hat der Arbeitnehmer ein Wahlrecht zwischen der Erbringung …

News Update zur neuen 3G-Regel am Arbeitsplatz Read More »

EY law News Legal Updates Austria

Arbeitsrecht Österreich Urteile | Rechtsprechungsübersicht 03/2021

EuGH EuGH hat entschieden – Arbeitsplatz und das Tragen religiöser Symbole Im Arbeitsrechtsupdate 02/2021 wurde bereits über die Schlussanträge des Generalanwalts Santos in dieser Sache berichtet. Das mit Spannung erwartete Urteil des EuGH liegt nun vor. Im Grunde schloss sich der EuGH der Rechtsmeinung des Generalanwaltes an. Ein privates Unternehmen kann den Arbeitnehmern verbieten, sichtbare …

Arbeitsrecht Österreich Urteile | Rechtsprechungsübersicht 03/2021 Read More »

Scroll to Top