eylaw-ar

Cryptonow Micar Lizenz EY Law

EY Law berät Schweizer Krypto-Unternehmen Cryptonow bei europäischer MiCAR-Lizenzierung

EY Law Österreich hat Cryptonow GmbH, eine österreichische Gesellschaft der führenden Schweizer Cryptonow Gruppe, erfolgreich beim Lizenzierungsverfahren als Crypto-Asset Service Provider in Österreich beraten. Die Schweizer Cryptonow Gruppe bietet seit 2017 Gutscheinkarten für Kryptowerte an und ermöglicht damit einen einfachen und sicheren Einstieg in die Welt digitaler Währungen. Ziel des Unternehmens ist es, den Zugang […]

EY Law berät Schweizer Krypto-Unternehmen Cryptonow bei europäischer MiCAR-Lizenzierung Read More »

CIRA Rechtsupdate kapitalmarkt mario gall

Event: Capital Markets Legal Update | CIRA

On October 15, the CIRA Annual Conference will once again take place at Palais Niederösterreich in Vienna.This event offers engaging presentations and discussions for over 400 capital market participants and stakeholders from the fields of investor relations, law, ESG, and communications. In high-profile panels, around 50 experts will share their knowledge and insights on today’s

Event: Capital Markets Legal Update | CIRA Read More »

Künstliche Intelligenz - Rechliche Grundlagen in Österreich - EU AI Act

KI | Künstliche Intelligenz – Implementation & Compliance  (Teil 2)

Künstliche Intelligenz im Fokus: Was bei der Implementierung der neuen KI-Verordnung zu beachten ist Nachdem im ersten Teil der Serie „KI im Fokus“ die rechtlichen Grundlagen und generellen Anforderungen des AI Act dargestellt wurden, gibt Teil 2 einen Überblick über Schritte, die Unternehmen im Rahmen der Implementierung setzen müssen. Dabei stehen insbesondere das Risiko-Assessment und

KI | Künstliche Intelligenz – Implementation & Compliance  (Teil 2) Read More »

EU Flagge EURO

Die EU-Lohntransparenz-Richtlinie

Am 10. Mai 2023 wurde die EU-Richtlinie 2023/970 erlassen (kurz „Lohntransparenz-RL“ oder „Richtlinie“), die bis spätestens 7. Juni 2026 in nationales Recht umzusetzen ist. Die EU-Lohntransparenz-Richtlinie zielt darauf ab, Lohngleichheit und Transparenz in der Bezahlung zu fördern. Dadurch soll der Gender Pay Gap, der die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen beschreibt, überwunden werden. Im Jahr

Die EU-Lohntransparenz-Richtlinie Read More »

JUVE Ranking Österreich: IT & Datenschutz

EY Law ausgezeichnet beim JUVE Ranking für IT & Datenschutz der besten Rechtsanwaltskanzleien Österreichs Herzliche Gratulation an Partnerin Ulrike Sehrschön mit ihrem Datenschutz-Team und an Partner Martin Hanzl mit seinem IP/IT-Team, die dieses Jahr beim JUVE Ranking der besten Rechtsanwaltskanzleien Österreichs mit 2 Sternen ausgezeichnet wurden. ‚Ich freue mich sehr, dass Martin Hanzls und mein

JUVE Ranking Österreich: IT & Datenschutz Read More »

Best Lawyers - Austria

EY Law unter den besten Anwälten Österreichs 2025

Herzliche Gratulation an unsere EY Law Partnerinnen und Partner, die im aktuellen Handelsblatt Ranking der besten Anwälte Österreichs in Kooperation mit Best Lawyers ausgezeichnet wurden: Helen Pelzmann, Stephan Größ, Julia Karl und Ulrike Sehrschön. Ihre Expertise in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Beschaffungsrecht, Regulierung und Immobilienrecht spiegelt nicht nur ihre individuelle Exzellenz wider, sondern auch die Stärke

EY Law unter den besten Anwälten Österreichs 2025 Read More »

EY Law Kartellrecht Team beim Kartellrecht Moot Court 2025 KRMC - Rechtsanwalt Kartellrecht Österreich und EU - David Konrath und Cesare d'Ambrosio - beide bei EY Law in Wien. Einzug ins Finale mit 2. Platz für das Studenten Team

Erfolg für das EY Law-Team beim Kartellrecht Moot Court 2025

Ein tiefes Eintauchen in das Kartellrecht und erfolgreiche Teilnahme für das EY Law-Team beim KRMC 2025 Die motivierten Student:innen des EY Law-Teams beim diesjährigen Kartellrecht Moot Court, Katharina Schöggl, Gabriel Ölsinger und Vinzenz Antensteiner wurden in den letzten Monaten intensiv von EY Law Rechtsanwalt David Konrath und Co-Trainer Cesare d’Ambrosio auf den KRMC-Fall vorbereitet und

Erfolg für das EY Law-Team beim Kartellrecht Moot Court 2025 Read More »

Scroll to Top