News

EU Flagge EURO
Arbeitsrecht

Die EU-Lohntransparenz-Richtlinie

Am 10. Mai 2023 wurde die EU-Richtlinie 2023/970 erlassen (kurz „Lohntransparenz-RL“ oder „Richtlinie“), die bis spätestens 7. Juni 2026 in nationales Recht umzusetzen ist. Die ...
JUVE Ranking Österreich. Immobilienrecht. Vier Sterne. Stephan Größ, Partner. Julia Karl, Partnerin.
Awards

JUVE Ranking: Immobilienrecht 2025

Im diesjährigen JUVE Ranking für Immobilienrecht wurde unsere Immobilienrechtspraxis mit vier Sternen ausgezeichnet. Trotz der Herausforderungen auf dem Markt, die zu einer Seltenheit von Transaktionen ...
ELSA Summer Law School Chat GPT AI Act | Newtech / FinTech
Deals

ELSA-Event: ChatGPT & Co unter dem AI Act

Am Freitag, 4. Juli 2025 hielt Rechtsanwaltsanwärter im FinTech-Team Alexander Glaser einen sehr spannenden Vortrag zum Thema „ChatGPT & Co unter dem AI Act“ mit ...
EY Law mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet. equalitA - das Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung. Shape the future with confidence. Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH.
Awards

EY Law mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet

Ein Zeichen für Gechlechtergerechtigkeit und Fairness in Österreich Das equalitA Siegel wird an Unternehmen und Organisationen verliehen, die sich besonders für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und ...
Best Lawyers - Austria
Awards

EY Law unter den besten Anwälten Österreichs 2025

Herzliche Gratulation an unsere EY Law Partnerinnen und Partner, die im aktuellen Handelsblatt Ranking der besten Anwälte Österreichs in Kooperation mit Best Lawyers ausgezeichnet wurden: ...
MiCAR Lizenz für Bybit EY- EY Law berät globale Kryptobärse Bybit - Martin Hanzl, Partner EY Law
Deals

EY Law berät globale Krypto-Börse Bybit bei MiCAR-Lizenzierung in Österreich

EY Law Österreich hat Bybit EU im erfolgreichen Lizenzierungsverfahren für Krypto-Asset-Dienstleister in Österreich beraten. Die Erteilung dieser MiCAR-Lizenz markiert einen wichtigen Meilenstein für den ...
webcast änderungen grunderwerbsteuer österreich: Webcast neue grunderwerbsteuer 2025 Budgetbegleitgesetz EY und EY Law
Events

Webcast: Änderungen der Grunderwerbsteuer in Österreich

Die Reform der Grunderwerbsteuer im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2025 wird die Kaufnebenkosten erheblich verändern.
EY Law Kartellrecht Team beim Kartellrecht Moot Court 2025 KRMC - Rechtsanwalt Kartellrecht Österreich und EU - David Konrath und Cesare d'Ambrosio - beide bei EY Law in Wien. Einzug ins Finale mit 2. Platz für das Studenten Team
Kartellrecht

Erfolg für das EY Law-Team beim Kartellrecht Moot Court 2025

Ein tiefes Eintauchen in das Kartellrecht und erfolgreiche Teilnahme für das EY Law-Team beim KRMC 2025 Die motivierten Student:innen des EY Law-Teams beim diesjährigen Kartellrecht ...
EuGH-Urteil: Datenminimierung und Geschlechtsidentität beim Online-Kauf von Tickets — DSGVO-konforme Verarbeitung Die Geschlechtsidentität von Kund:innen ist für Bahnunternehmen irrelevant, entschied der Europäische Gerichtshof. Eine gezielte Ansprache mit „Herr“ oder „Frau“ ist grundsätzlich weder für den Ticketkauf noch für die Erbringung von Bahnfahrten notwendig. Unternehmen werden künftig auf geschlechtsneutrale Kommunikation setzen müssen, da die pauschale Erhebung solcher Daten gegen die DSGVO verstößt
Datenschutz

EUGH-Urteil zur DSGVO-konformen Ansprache von Kund:innen

Von den geehrten Frauen und den lieben Herren: Geschlechtsneutrale Kommunikation mit Kund:innen „Sehr geehrte Frau …“, „Lieber Herr …“, so beginnen typischerweise Mails, die Kund:innen ...
Nach oben scrollen