Start-ups

AI Act EU - Start Ups Artificial inteligence EY law austria rechtsberatung digital law

AI Act der EU: Was Start-Ups rechtlich wissen müssen!

Legal News: Was regelt der AI Act der EU? Was der AI Act der EU für Start-Ups in Österreich beim Einsatz von künstlicher Intelligenz, wie zum Beispiel ChatGPT, bringen könnte, fassen unsere Rechts-Expert:innen für AI Elisabeth Kutner, Alexander Glaser und Martin Hanzl vom EY Law New Tech Team hier zusammen. Hype um ChatGPT & künstliche …

AI Act der EU: Was Start-Ups rechtlich wissen müssen! Read More »

ChatGPT Start ups einsatz KI österreich EY Law rechtsberatung legal news new technology digital law

ChatGPT: Was Start-Ups bei AI rechtlich beachten müssen!

ChatGPT Legal Insights: Was muss ich beim Einsatz von AI in Österreich rechtlich beachten? Was Start-Ups in Österreich beim Einsatz von künstlicher Intelligenz, wie zum Beispiel ChatGPT rechtlich beachten müssen, fassen Elisabeth Kutner, Alexander Glaser und Martin Hanzl vom EY Law NewTech Team hier im Artikel, der auch auf brutkasten.com erschienen ist, für Sie zusammen. …

ChatGPT: Was Start-Ups bei AI rechtlich beachten müssen! Read More »

mica nft kryptoassets blockpit ey law legal krypto news

MiCA & TFR are out: Was ändert sich für Krypto-Unternehmen?

Krypto-News: Was bedeuten MiCA & TFR für Unternehmen? Nachdem vorgestern bereits die Transfer of Funds Regulation (TFR) vereinbart werden konnte, einigte man sich gestern Nacht schließlich auch auf den finalen Text der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCA), wobei sich einige doch eher überraschende Regelungen abzeichnen. Nichtsdestotrotz schaffen diese Einigungen unionsweit harmonisierte Regelungen, die die …

MiCA & TFR are out: Was ändert sich für Krypto-Unternehmen? Read More »

EY Scale up Award 2022 -

PlanRadar gewinnt EY Scale-Up Award 2022

Am Freitag, 10. Juni 2022 wurden zum ersten Mal die EY Scale-up Awards für die spannendsten, innovativsten und besten Scale-Ups Österreichs im Palais Wertheim in Wien vergeben. Mit dem Preis wollen EY und EY Law, gemeinsam mit rund 25 Partnern des Wettbewerbs vielversprechende österreichische Startups auf Wachstumskurs fördern. Das Wiener Proptech PlanRadar setzte sich in einem spannenden Wettstreit …

PlanRadar gewinnt EY Scale-Up Award 2022 Read More »

mica nft kryptoassets blockpit ey law legal krypto news

Start-Ups: Rechtliche Tipps beim Programmieren

EY Law Rechtsanwalt Martin Hanzl erklärt Start-Ups, wie Sie rechtlichen Fehlern beim Programmieren vermeiden können: Bei Lizenzbedingungen, Urheber-Fragen und mehr können beim Coden zu unangenehmen rechtliche Konsequenzen führen. So stellen Unternehmer:innen sicher, dass Sie mit ihrem Start-up kein Risiko eingehen und rechtlich immer save sind. 1. Tipp für Start-Ups: Vorsicht bei Open Source-Programmen Der Vorteil …

Start-Ups: Rechtliche Tipps beim Programmieren Read More »

Scroll to Top