Arbeitsrecht

Y Labor and Employment Law guide – Pay transparency EY Law

Pay transparency — Global labor and employment law strategic guide

Global pay transparency overview From a legislative point of view, one can see a significant shift towards greater pay transparency and equity. Navigating diverse regulations is crucial to mitigate risks such as litigation, reputational damage and workforce discontent. Embracing pay transparency not only ensures compliance but also enhances company culture and employer brand. Employers must […]

Pay transparency — Global labor and employment law strategic guide Read More »

work life balance richtlinie oesterreich EY Law Arbeitsrecht Elternteilzeit

Die Umsetzung der Work-Life-Balance Richtlinie in Österreich

Die neue Work-Life-Balance Richtline (EU-RL 2019/1158) Die Umsetzung der Work-Life-Balance Richtlinie (EU-RL 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.6.2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige)  in Österreich und ihre Auswirkung auf das Mutterschutz- und Väterkarenzgesetz sowie das Gleichbehandlungsgesetz. Was ist das Ziel der Work-Life-Balance Richtlinie? Ziel der Work-Life-Balance

Die Umsetzung der Work-Life-Balance Richtlinie in Österreich Read More »

#webcast Immobilientokenisierung könnte die Zukunft der Immobilienwirtschaft nachhaltig verändern und revolutioniert die Art und Weise, wie wir in Immobilien investieren. Im nächsten Real Estate Webcast -personalabbau Gesellschaftsrechtliches Mobilitätsgesetz: Umwandlung Sitzverlegung, Spaltung, Verschmelzung

Managementtipp: Personalabbau als Kostenfalle

Statt Kündigungswelle: Tipps beim Abbau von Personal Kündigungswellen – darüber spricht wirklich niemand gerne. Dabei ist genau das oft der Fehler. Beim Personalabbau sind rechtliche Aspekte von entscheidender Bedeutung. Top-Manager:innen erklären die Bedeutung eines Sozialplans und die Möglichkeit der Schlichtung bei Meinungsverschiedenheiten mit dem Betriebsrat. Erfahren Sie, wie eine sorgfältige Planung im Voraus helfen kann

Managementtipp: Personalabbau als Kostenfalle Read More »

Urlaubsverjährung Österreich Gesetz: was ist für Dienstgeber in der Praxis zu beachten - EY Law News

Urlaubsverjährung: Was ist für Dienstgeber in der Praxis zu beachten?

Die Urlaubsverjährung im Lichte der jüngsten EuGH-Rechtsprechung Im Spannungsverhältnis zwischen nationalem Urlaubsrecht und aktueller EuGH-Rechtsprechung können Dienstgeber mitunter die Leidtragenden sein. Während das Urlaubsgesetz (UrlG) in Österreich keine Pflicht für Dienstgeber kennt, auf eine drohende Verjährung hinzuweisen, wird dies vom EuGH konkret gefordert. Im nachfolgenden Artikel sollen die Konsequenzen der jüngsten EuGH-Rechtsprechung für die Praxis

Urlaubsverjährung: Was ist für Dienstgeber in der Praxis zu beachten? Read More »