Pressemitteilung | Brüder Zehetmayr verkaufen apilayer

EY law News Legal Updates Austria

Dealinfo: EY Law beriet Zehetmayer beim Verkauf von apilayer

EY Law Österreich hat die Brüder Julian und Paul Zehetmayr beim Verkauf ihres Unternehmens apilayer (apilayer Data Products GmbH) an die US-amerikanische Idera Inc. beraten. apilayer wurde 2015 gegründet und hat sich binnen 5 Jahren zu einem der führenden Anbieter von Cloud-API-Lösungen katapultiert. Die Anwendungen werden von über einer halben Million B2B-Kunden weltweit verwendet, um ihre Geschäftsprozesse schneller und effizienter abzuwickeln.

Österreichische Start-Up-Szene

Die Brüder Zehetmayr sind in der österreichischen Start-up-Szene bestens bekannt und bereits in der Vergangenheit sowohl als Verkäufer als auch als Käufer und Investoren in Erscheinung getreten.

Nach der erfolgreichen Begleitung von Link Mobility beim Erwerb von WebSMS unterstreicht auch die Beratung bei dieser Transaktion die umfassende Kompetenz von EY Law im Bereich IT- und Tech-Transaktionen.

Das Team von EY Law

 

Das Team von EY Law wurde von Georg Perkowitsch (Partner, M&A) geleitet und bestand aus Martina Wimmer (Corporate, M&A), Marie Winter (Corporate, M&A)Ermano Geuer (IT)Georg Harer (Finance) und Roman Jatzko (M&A). EY Tax hat die Verkäufer durch Markus Stefaner (Partner), Christian Massoner (Geschäftsführer) und Nina Peinsipp (Senior) bei der Transaktion steuerlich begleitet.

 

Die Käuferin Idera Inc. wurde von Wolf Theiss beraten.

 

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen