Podcast | GmbH in der Krise

GMBH in der Krise - Podcast EY Law rechtsanwälte wien Linde Am Punkt

Wann befindet sich eine GmbH in der Krise?

In der aktuellen Podcastfolge #amPunkt vom LindeVerlag geht es um die GmbH in der Krise. Covid, Ukraine, Klimawechsel sind allgegenwärtig und werden wohl auch vor GmbHs in Österreich nicht Halt machen.

  • Doch wann befindet sich eine GmbH eigentlich in der Krise?
  • Wann muss der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt werden?
  • Welche Möglichkeiten stehen offen, um die Insolvenz abzuwenden?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um die Rettungsmechanismen beanspruchen zu können?
  • Was muss bei Nachschüssen, Kapitalerhöhungen, Darlehen und Ähnlichem auch im Nachhinein noch beachtet werden?
  • Was müssen GmbH-Geschäftsführer rechtlich beachten?

GmbH in der Krise – Was tun?

Rettungsmechanismen wie Nachschüsse, Kapitalerhöhung, Darlehen von Gesellschafterinnen, Sanierungsverschmelzung uvm drängen sich auf, doch welche Voraussetzungen müssen für deren Realisierung vorliegen und welche Rechtsfolgen sind daran geknüpft? Fragen über Fragen, beantwortet von unseren EY Law Expert:innen Julia Anna Mayer und Rechtsanwalt Zurab Simonishvili, sowie Nadine Elsner von der Finanzprokuratur im Podcast Am Punkt #82.

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen