Katrin Himberger ist neue Rechtsanwältin im Real Estate Team bei EY Law

Katrin Himberger (40) verstärkt seit September 2021 das Real Estate Team der Kanzlei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH als Rechtsanwältin am Wiener Standort.

Liegenschafts- und Mietrecht und Immobilientransaktionen

Nach Abschluss ihres Jusstudiums war Katrin Himberger in der Immobilien-Abteilung von KWR – Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte und Baker McKenzie Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte tätig, wo sie sich auf die Bereiche Liegenschafts- und Mietrecht sowie Stadtentwicklungs- und Immobilientransaktionen spezialisierte und ihr einschlägiges Wissen laufend erweiterte.

Seit dem Ende ihrer Elternkarenz leistet Katrin Himberger mit ihrer juristischen Expertise im Real Estate Bereich nun bei EY Law in Wien wertvolle Unterstützung.

Verstärkung im EY Law Real Estate Team

„Wir freuen uns sehr, mit Katrin Himberger unser Immobilien-Team um eine weitere erfahrene Rechtsanwältin erweitern zu dürfen. Neben ihrem Fachwissen schätzen wir auch ihr Vertrauen in EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte als eine Kanzlei, in der Beruf und Familie einwandfrei vereinbar sind“, so Rechtsanwalt Stephan Größ, Partner im Immobilienbereich bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte, sowie Head of Real Estate Sector von EY Austria.

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen