Digitalisierung

mica nft kryptoassets blockpit ey law legal krypto news

DeFi: Decentralized Exchanges im Finanzmarkt-Geldwäschegesetz

Decentralized Finance aus Sicht der Rechtswissenschaft Digitalisierung, Blockchain und auch Künstliche Intelligenz waren in den letzten Jahren wahre Buzzword-Dauerbrenner. Zuletzt gesellte sich zu diesen Schlagworten auch das Phänomen „Decentralized Finance“ (kurz DeFi) dazu. Der Total Value Locked (TVL), der den Wert hinterlegter Sicherheiten und bereitgestellter Liquidität abbildet, ist ein Indikator für den Erfolg dezentraler Finanzanwendungen: Anfang […]

DeFi: Decentralized Exchanges im Finanzmarkt-Geldwäschegesetz Read More »

Handbuch Digitalisierung - Österreich Recht EY Law Rechtsanwälte New Technology AI KI Lawyer Martin Hanzl Helen Pelzmann Linde Verlag

Out Now: Handbuch Digitalisierung

Technologische, rechtliche und steuerrechtliche Aspekte der Digitalisierung: Von AI, Blockchain, Crypto bis zu Smart Contracts Der Wunsch, Prozesse zu digitalisieren und dadurch effizienter zu gestalten, erstreckt sich über die unterschiedlichen Wirtschaftssektoren. Häufig entschließen sich Unternehmen, die Digitalisierung ihrer Prozesse durch den Einsatz von neuen Technologien, wie beispielsweise Blockchain oder Künstliche Intelligenz (KI), vorzunehmen. Der Einsatz

Out Now: Handbuch Digitalisierung Read More »

EY law News Legal Updates Austria - Arbeitsrecht

NFTs in Österreich: Legal Tipps beim Tokenisieren

Um den Einsatz von NFTs in Österreich nachhaltig abzusichern sind neben der Technologie auch juristische Eckpunkte zu beachten. Hier ein erster Überblick wie NFTS in Österreich rechtlich einzuordnen sind, was es rechtlich zu beachten gibt. Dieser EY Law Artikel von Martin Hanzl kann selbstverständlich eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen . 1. Was sind NFTs in

NFTs in Österreich: Legal Tipps beim Tokenisieren Read More »

Nach oben scrollen