eylaw-ar

EY Law neue Partner - Martin Hanzl Katrin Speigner Salzburg

Zwei neue Partner verstärken ab sofort EY Law: Katrin Speigner in Salzburg und Martin Hanzl in Wien

EY Law ernennt neue Partner in Wien und Salzburg EY Law ist stolz, die Ernennung von zwei neuen Partnern ab dem 1. Juli bekannt zu geben: Dr. Katrin Speigner führt den Salzburger Standort ab sofort als Partnerin und Dr. Martin Hanzl wird am Wiener Standort zum Partner ernannt. Damit geht die Kanzlei ihren Weg der […]

Zwei neue Partner verstärken ab sofort EY Law: Katrin Speigner in Salzburg und Martin Hanzl in Wien Read More »

CSDDD europäische Lieferkettenrichtlinie 2024 rdw eylaw Teresa Bell David Fitzka

RdW: Die Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)

Was bedeutet die Europäische Lieferkettenrichtlinie für Unternehmen in Österreich? Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) macht nachhaltiges Handeln künftig zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmensführung. Um Strafen zu vermeiden, müssen betroffene Unternehmen die Anforderungen der Euopäischen Lieferkettenrichtlinie (nach deren Umsetzung in nationales Recht) in ihre Unternehmensstrategie und Risikomanagementprozesse einbetten und effektive Strategien zur Einhaltung

RdW: Die Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) Read More »

EY Law Partner, Anwalt M&A rechtsanwalt Wien Übernahme Transaktionen Mario Gall

EY Law berät japanischen Pharmakonzern ROHTO

EY Law berät ROHTO bei der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an MoNo Chem-Pharm Produkte Deal-Info: Das EY Law Team unter der Leitung von Partner Mario Gall begleitet ROHTO beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der österreichischen Sigmapharm/ MoNo chem-pharm Gruppe mit umfassender Transaktionsberatung. Das Volumen des Deals liegt bei rund 30 Millionen Euro. ROHTO Pharmaceutical wird eine

EY Law berät japanischen Pharmakonzern ROHTO Read More »

Handelblatt Top Anwälte Wien / Österreich Immobilienrecht, Strafrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht - EY Law Rechtsanwältin Wien, Helen Pelzmann, EY Law Rechtsanwalt Wien, Immobilienrecht Stephan Größ

Handelsblatt wählt die besten Anwälte Österreichs

EY Law Rechtsanwälte wieder unter Österreichs Beste Anwälte im Handelsblatt Ranking 2024 Wir freuen uns, dass unserer EY Law Partner in ihren Spezialrechtsgebieten Gesellschaftsrecht sowie Immobilienrecht beim diesjährigen Handelsblatt Ranking der besten Anwälte Österreichs in Kooperation mit Best Lawyers erneut vertreten sind. Herzliche Gratulation an Österreichs beste Anwälte: Unsere Partner Helen Pelzmann und Stephan Größ!

Handelsblatt wählt die besten Anwälte Österreichs Read More »

jussuccess 2024 - EY Law

jussuccess 2024: Starte deine Karriere bei EY Law!

jussuccess 2024 – die größte Karriere-Messe für Jus-Studierende! Zuckerwatte, Lebkuchenherzen, Candybar und nette Gespräche erwarteten die Jus-Studierenden am EY Law Stand der jussuccess 2024 am Juridicum in Wien. Informationen aus erster Hand: EY Law Jurist:innen am Juridicum Unsere Kanzlei zählt zu den beliebtesten Arbeitgebern der Branche und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Unsere Rechtsanwält:innen und Konzipient:innen

jussuccess 2024: Starte deine Karriere bei EY Law! Read More »

Y Labor and Employment Law guide – Pay transparency EY Law

Pay transparency — Global labor and employment law strategic guide

Global pay transparency overview From a legislative point of view, one can see a significant shift towards greater pay transparency and equity. Navigating diverse regulations is crucial to mitigate risks such as litigation, reputational damage and workforce discontent. Embracing pay transparency not only ensures compliance but also enhances company culture and employer brand. Employers must

Pay transparency — Global labor and employment law strategic guide Read More »

Absprachen im Arbeitsmarkt: Wage-Fixing und No-Poach im Fokus der Kartellbehörden

Absprachen im Arbeitsmarkt: Wage-Fixing und No-Poach im Fokus der Kartellbehörden

Gehaltsabsprachen und Abwerbeverbote im Fokus der Kartellbehörden Das Kartellrecht verbietet wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zwischen Unternehmen. „Klassische“ Kartelle, wie Preisabsprachen und die Aufteilung von Kunden oder Versorgungsquellen, betreffen den Wettbewerb in den Produktmärkten, in denen die beteiligten Unternehmen als Anbieter oder Nachfrager von Waren oder Dienstleistungen tätig sind. Daneben konkurrieren Unternehmen aber auch auf den Personalmärkten im

Absprachen im Arbeitsmarkt: Wage-Fixing und No-Poach im Fokus der Kartellbehörden Read More »

EY Law Österreich Public Law - Öffentliches Wirtschaftsrecht Vergaberecht Rechtsanwalt für Öffentliches Recht und Energierecht Andreas Lopatka-Sint, Rechtsanwalt für Vergaberecht Christian Zimmer, Rechtsanwaltsanwärter Lukas Wandl

EY Law unter den besten Kanzleien für Öffentliches Recht und Vergaberecht in Österreich

JUVE Ranking für Öffentliches Recht & Vergaberecht Wir freuen uns sehr, dass EY Law bei der JUVE Recherche 2024 in den Kategorien Öffentliches Recht und Vergaberecht erneut unter den Top Kanzleien Österreichs gelistet ist. Dieser Erfolg zeigt, wie viel Engagement, Expertise und Hingabe unser Public Law Team in die komplexen Herausforderungen dieser Rechtsbereiche investiert und

EY Law unter den besten Kanzleien für Öffentliches Recht und Vergaberecht in Österreich Read More »

EY denkstatt

EY Law beriet beim Zusammenschluss von denkstatt und EY Österreich

EY und denkstatt bündeln ihre Kräfte und werden gemeinsam zur größten Nachhaltigkeitsberatungs- und -prüfungsorganisation Österreichs mit rund 120 hochspezialisierten Berater:innen und Prüfer:innen für die Themen Nachhaltigkeit und Klimastrategie. Das EY Law Team unter der Leitung von Partner Mario Gall und Rechtsanwältin Isabella Ladstätter begleitete den Deal mit umfassender Transaktionsberatung in Österreich und CEE, einschließlich Strukturierung,

EY Law beriet beim Zusammenschluss von denkstatt und EY Österreich Read More »

Nach oben scrollen