Pressemitteilung | DIE WOHNKOMPANIE verkauft Wohnprojekt Leo

EY law News Legal Updates Austria

EY Law beriet DWK beim Verkauf des Wohnbauprojektes LEO am Park.

EY Law Österreich hat DWK Die Wohnkompanie GmbH beim Verkauf des Wohnbauprojekts „LEO am Park“ an die Swiss Life Asset Managers Deutschland beraten. Die Immobilie wird in das Portfolio des „Swiss Life European Living“ Immobilienfonds eingebracht.

Wiener Wohnprojekt in der Leopoldauer Straße

Das Wohnprojekt „Leopoldauer Straße 70-72“ umfasst 113 Wohneinheiten und befindet sich in einer begehrten Wohngegend des Wiener Bezirks Floridsdorf. Sowohl von Käufer- als auch Verkäuferseite wird die exzellente Lage des Projekts hervorgehoben, die einen wunderbaren Wohnkomfort in einem außergewöhnlichen Lebensumfeld bietet. „Unser Projekt befindet sich in einer sehr beliebten Wohngegend von Floridsdorf, das mit seinen mehreren kleinen, historisch gewachsenen Zentren ein außergewöhnliches, fast dörfliches Lebensumfeld bietet“, erläutert Roland Pichler, Geschäftsführer von DIE WOHNKOMPANIE.

„Diese Transaktion ist ein weiterer Beweis, dass das große Interesse institutioneller Investoren an österreichischen Wohnprojekten nach wie vor anhält“, analysiert Stephan Größ, Partner und Leiter des Immobilienbereichs von EY Law Österreich.

Das Team von EY Law wurde von Stephan Größ (Partner Real Estate) geleitet und bestand aus Roman Jatzko (Senior Manager Real Estate) und Heinrich Pöttinger (Senior Real Estate).

Die Käufer wurden anwaltlich von Schönherr Rechtsanwälte beraten.

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen