EY und EY Law berieten SkiStar AB beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an den St. Johanner Bergbahnen an lokale Investorengruppe

EY und EY Law (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) haben die SkiStar AB beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der St. Johanner Bergbahnen GmbH an eine Bietergemeinschaft bestehend aus der Pletzer Gruppe, der MIC-Marbach Group und der Autobus Oberbayern, beraten.

Der Verkauf der Beteiligung erfolgte im Rahmen der zuvor von SkiStar AB angekündigten Strategie, unter Berücksichtigung sich ändernder Reisegewohnheiten und Urlaubstrends ihren Fokus in den kommenden Jahren auf den Heim-Markt in Skandinavien (Schweden und Norwegen) zu konzentrieren.

Die Pletzer Gruppe betreibt Seilbahnen in Österreich und Deutschland. Das Tiroler Familienunternehmen ist neben dem Bereich Skifahren mit Hotelresorts im Tourismus vertreten und darüber hinaus im Bereich Gewerbe- und Retail-Immobilien sowie mit Industrieprodukten und -Dienstleistungen aktiv.

Die Transaktion erfolgte in Form eines Share Deals. Die Unterfertigung erfolgte am 14. Jänner 2022 und das Closing der Transaktion fand ebenfalls am 14. Jänner 2022 statt.

Der Verkaufsprozess wurde durch EY unter der Leitung von Robert Hufnagel (Partner M&A, Wien) und Alexander Zottl (Senior Manager M&A, Wien) begleitet. Das Team bestand weiters aus Alwin Saraswat (Manager M&A, Wien) und Szilvia Kantor (Senior Consultant M&A, Wien).

Das Team von EY Law wurde von Mario Gall (Partner, Corporate M&A; Wien) geleitet und bestand aus Katrin Speigner (Rechtsanwältin, Corporate; Salzburg), Teresa Soini (Rechtsanwältin, Corporate; Salzburg), Zurab Simonishvili (Rechtsanwalt, Corporate, Wien) sowie Georg Harer (Rechtsanwalt, Finance; Wien).

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen