eylaw-ar

EuGH-Urteil: Datenminimierung und Geschlechtsidentität beim Online-Kauf von Tickets — DSGVO-konforme Verarbeitung Die Geschlechtsidentität von Kund:innen ist für Bahnunternehmen irrelevant, entschied der Europäische Gerichtshof. Eine gezielte Ansprache mit „Herr“ oder „Frau“ ist grundsätzlich weder für den Ticketkauf noch für die Erbringung von Bahnfahrten notwendig. Unternehmen werden künftig auf geschlechtsneutrale Kommunikation setzen müssen, da die pauschale Erhebung solcher Daten gegen die DSGVO verstößt

EUGH-Urteil zur DSGVO-konformen Ansprache von Kund:innen

Von den geehrten Frauen und den lieben Herren: Geschlechtsneutrale Kommunikation mit Kund:innen „Sehr geehrte Frau …“, „Lieber Herr …“, so beginnen typischerweise Mails, die Kund:innen heutzutage von all jenen erhalten, mit denen sie entweder bereits in Geschäftsbeziehungen getreten sind oder denen sie zumindest signalisiert haben, dies künftig zu tun. Das gehöre zum wechselseitig erwarteten, höflichen […]

EUGH-Urteil zur DSGVO-konformen Ansprache von Kund:innen Read More »

Trend Anwaltsranking 2025 EY Law Immobilienrecht Rechtsanwalt Stephan Größ Rechtsanwältin Ulrike Sehrschön Vergaberecht Österreich beste Anwälte 2025

Trend Anwaltsranking 2025: Ulrike Sehrschön & Stephan Größ

Ulrike Sehrschön und Stephan Größ, beide Partner bei EY Law, sind erneut unter die TOP Anwälte in Österreich im Anwaltsranking 2025 des Wirtschaftsmagazin Trend gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch an die Partner und ihre Teams zu den Platzierungen in den Kategorien „Vergaberecht“ und „Immobilien“. Die Wirtschaftsrechtskanzlei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte zählt im Trend Ranking

Trend Anwaltsranking 2025: Ulrike Sehrschön & Stephan Größ Read More »

EY Law Juve Banken Finanzrecht Kapitalmarktrecht Österreich FinTech EY Law Wirtschaftskanzlei Österreich 2025

JUVE Österreich Ranking: Banken- und Finanzrecht

Juve Ranking Banken- und Finanzrecht | Kapitalmarktrecht Das JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen hat in seinem aktuellen Ranking die besten Wirtschaftskanzleien Österreichs in den Kategorien „Banken- und Finanzrecht“ und „Kapitalmarktrecht“ gelistet: EY Law wurde in diesen Kategorien wieder unter die Top Wirtschaftsrechtskanzleien in Österreich gewählt. Herzliche Gratulation an die EY Law Teams unter der Leitung von

JUVE Österreich Ranking: Banken- und Finanzrecht Read More »

Legal500 Emea ranking EY law Austria leading Law Firm Austria Firms to watch

EY Law ausgezeichnet im Legal 500 EMEA 2025

EY Law wurde im jüngsten EMEA Ranking 2025 von The Legal 500 mehrfach in folgenden Kategorien ausgezeichnet: Herzliche Gratulation an alle EY Law Teams zum Legal 500 EMEA Ranking ! Legal500 Leading Associates: David Konrath und Niklas Nigl Herzliche Gratulation an Rechtsanwalt David Konrath, der als ‚Leading Associate‘ im Bereich ‚EU and Competition‘ ausgezeichnet wurde,

EY Law ausgezeichnet im Legal 500 EMEA 2025 Read More »

Jahrestagung Flexibles Kapitalgesellschaftsrecht 2025 - Speaker rechtsanwalt Mario Gall EY Law Österreich

Event: Flexibles Kapitalgesellschaftsrecht | 7. April 2025

Ein Jahr FlexCO: Zwischenstand, praktische Erfahrungen und Ausblick Am 7. April findet die Manz Jahrestagung „Flexibles Kapitelgesellschaftsrecht 2025“ statt. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Inkrafttreten des FlexKapGG wird eine erste Zwischenbilanz gezogen. Wie hat die Praxis die neue Rechtsform angenommen, was hat sich bewährt, was wird die Zukunft noch bringen? EY Law Partner

Event: Flexibles Kapitalgesellschaftsrecht | 7. April 2025 Read More »

Business Circle Kapitalmarktrecht 2025: Mario Gall Speaker EY Law Partner

Business Circle: Kapitalmarktrecht 2025

EY Law Partner Mario Gall wird im Rahmen der Business Circle-Tagung zum Kapitalmarktrecht 2025, die am 27. März 2025 in Wien stattfindet, ein Rechtsupdate zum Übernahmerecht geben. Seit mehr als 20 Jahren ist die Veranstaltung der Treffpunkt für Kapitalmarktrechts-Spezialisten aus Unternehmen, Banken und Beratung. Kapitalmarktrecht 2025 UPDATE: ÜBERNAHMERECHT Zur Anmeldung gelangen Sie hier: Wir freuen uns auf

Business Circle: Kapitalmarktrecht 2025 Read More »

EY Law Chambers 2025 Austria  - Ulrike Sehrschoen, Mario Gall, Stephan Groess, Chambers Real Estate Austria 2025, Chambers M&A Austria 2025, Chambers Public Law 2025 Austria

EY Law ausgezeichnet in Chambers Europe 2025

Wir sind stolz darauf, dass unsere Partner Ulrike Sehrschön, Mario Gall und Stephan Größ im kürzlich veröffentlichten Chambers Europe Ranking 2025 für ihre exzellente Arbeit in den Bereichen Public Law: Procurement / PPP, M&A und Real Estate ausgezeichnet wurden. Mario Gall 12 Years ranked in Corporate/M&A | Chambers Europe Ranking: Austria 2025 Ulrike Sehrschön11 Years ranked in Public Law:

EY Law ausgezeichnet in Chambers Europe 2025 Read More »

Ein internationales EY Law-Team beriet den deutschen Private-Equity-Investor Flex Capital und die OMS Gruppe im Zusammenhang mit der strategischen Übernahme der österreichischen DocuMatrix, einem führenden Anbieter für Customer Communication Management (CCM) in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Mit dieser Akquisition setzt die OMS Gruppe ihren Wachstumskurs fort und stärkt ihre Marktposition in der DACH-Region: Die Gruppe betreut über 3.000 Kunden, darunter Airbus, Deutsche Post, Deutsche Bahn, Linde und Telefónica, und baut ihre Präsenz in Europa weiter aus. Die Transaktion wurde von Rechtsanwältin Katharina Dabernig (Federführung), Rechtsanwalt Georg Perkowitsch (Partner) und Rechtsanwaltsanwärter Paul Kness begleitet. EY Law Deutschland berieten auf deutscher Seite.

Deal News: EY Law berät Flex Capital und die OMS Gruppe bei der Übernahme von DocuMatrix

Ein internationales EY Law-Team beriet den deutschen Private-Equity-Investor Flex Capital und die OMS Gruppe im Zusammenhang mit der strategischen Übernahme der österreichischen DocuMatrix, einem führenden Anbieter für Customer Communication Management (CCM) in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Mit dieser Akquisition setzt die OMS Gruppe ihren Wachstumskurs fort und stärkt ihre Marktposition in der DACH-Region: Die

Deal News: EY Law berät Flex Capital und die OMS Gruppe bei der Übernahme von DocuMatrix Read More »

Künstliche Intelligenz - Rechliche Grundlagen in Österreich - EU AI Act

KI | Künstliche Intelligenz – Rechtliche Grundlagen (Teil 1)

Künstliche Intelligenz im Fokus: Neue Regeln sollen den sicheren Einsatz von KI gewährleisten Mit der zunehmenden Bedeutung von KI und KI-basierten Anwendungen im Alltag sowie im wirtschaftlichen und beruflichen Umfeld ist die neue Technologie zusehends in den Fokus der Regulatoren gerückt. Im vergangenen Jahr wurde schließlich ein umfassendes Gesetz auf EU-Ebene finalisiert, das den Einsatz

KI | Künstliche Intelligenz – Rechtliche Grundlagen (Teil 1) Read More »

Nach oben scrollen