Webcast | Rechtliche Perspektive von KI | AI-Act| 27.11. 2023

AI Act - Jursit / rechtlich Künstliche Intelligenz Einsatz rechtsberatung Webcast EY law Martin Hanzl, tamara rubey transformation business

Transformation Talks: KI im Spotlight mit dem AI-Act

In diesem Teil der KI Transformation Talks ‚ KI im Spotlight‚ zeigen wir, dass künstliche Intelligenz nicht mehr ausschließlich ein technisches Thema ist. Mit dem Entwurf des AI-Act hat der europäische Gesetzgeber einen Vorschlag für eine erste regulatorische Grundlage für KI-Anwendungen geschaffen. Der Webcast liefert Einblicke in den aktuellen Gesetzgebungsprozess und was Sie als Unternehmer:in beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Business wissen müssen. Darüber hinaus diskutiert Rechtsanwalt Martin Hanzl, Head of NewTech bei EY Law, was der KI-Begriff aus rechtlicher Sicht bedeutet, was hinter dem Schlagwort „Risk-based-Approach“ steckt und welche Auswirkungen der AI-Act für Anwender:innen und verschiedene KI-Systeme, wie ChatGPT, haben wird. Zusätzlich gibt Tamara Rubey von Bitpanda als österreichisches Aushängeschild in der Tech-Scale-Up Szene, Praxiseinblicke in Transformationsprozesse und AI-Use. 

Melden Sie sich hier zum Webcast ‚AI-Act‘ am 27. November 2023 um 10 Uhr an:

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen