Seminar | IP Recht & angrenzender Datenschutz in der Praxis

Am 21. und 22. April wird Martin Hanzl, Rechtsanwalt und Head of New Technologies bei EY Law, gemeinsam mit Sebastian Schwamberger, Projektmitarbeiter (post doc) bei dem von der Fritz Thyssen Stiftung finanzierten Projekt „ALI-ELI Principles for a Data Economy„, ein Seminar zum Thema „IP Recht & angrenzender Datenschutz in der Praxis“ für die AWAK halten.

New Technologies und Datenschutz

Der erste Seminartag wird dem Aufbau von Grundwissen in den Bereichen Immaterialgüter- sowie Datenschutzrecht gewidmet. Der folgende Tag steht im Fokus der praktischen Anwendung und dem Themenfeld Neue Technologien. Auch das neue Gewährleistungsrecht für Digitale Inhalte und Dienstleistungen wird anhand praxisnaher Beispiele von den Experten erläutert.

Melden Sie sich hier an: IP Recht und Datenschutz-Seminar!

Zur Anmeldung für das Seminar ‚IP Recht und Datenschutz‘ kommen Sie HIER.

Zeit: 21. und 22. April 2022, jeweils 9 – 17 Uhr

Ort: Wien, Fleming’s Conference Hotel Wien/Nähe Westbahnhof, Neubaugürtel 26 – 28, 1070 Wien

Informieren Sie sich hier über unsere Rechtsberatung im Bereich Digital Law/ Blockchain und Tokenization oder kontaktieren Sie unsere Experten für Datenschutz und Cybersecurity!

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen