EY Law ist ein Top-10 Arbeitgeber

Kontakt EY Law - Rechtsanwälte Wien Salzburg Linz und Klagenfurt - Partner EY Law Austria Team

Wir freuen uns sehr, dass EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte in der aktuellen Ausgabe des Magazins JUVE Karriere Österreich 2021 erstmals unter die Top-10 der attraktivsten Arbeitgeber Österreichs gewählt wurde. Damit machen wir den größten Sprung aller Kanzleien innerhalb des diesjährigen Rankings.

Juve Arbeitgeber Ranking 2021

Die Auswahlkriterien des Juve Rankings für die besten Arbeitgeber Österreichs | Rechtsanwaltskanzleien beinhalten neben Interviews mit der Partnerschaft und einem ausführlichen Fragebogen auch das Feedback von Konzipient:innen, die in den nominierten Kanzleien arbeiten.

Warum ist EY Law ein Top10 Arbeitgeber?

Besonders hervorgehoben wurden das Betriebsklima und die Internationalität sowie die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Themen über das eigene Spezialgebiet hinaus – mit den Kolleg:innen in der Kanzlei, aber auch in der Projektzusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen von EY.

Diese Platzierung ist für uns eine besonders wertvolle Bestätigung dafür, dass wir trotz Lockdowns und Homeoffice den Teamgeist unter unseren Mitarbeiter:innen nicht nur aufrecht erhalten, sondern sogar stärken konnten.

Starten Sie Ihre Karriere bei EY Law in Österreich!

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen