Event | Kapitalmarkt-Update auf der CIRA Jahreskonferenz 2023

CIRA - EY Law Partner Mario Gall

EY Law Partner Mario Gall wird auf der CIRA-Jahreskonferenz, die am 11. Oktober 2023 im Hilton Vienna Park stattfindet, im Rahmen des Panels „Rechtsupdate zum Kapitalmarkt“ über aktuelle übernahmerechtliche Fragen informieren.  Neben dem Kapitalmarkt-Update gab es spannende Keynotes und Panels mit führenden CEO- und CFO Vertretern über makroökonomische Trends und branchenspezifische Trends in Österreich und EU. Vor Ort mit dabei waren auch unsere Rechtsanwält:innen Clara Messner-Kreuzbauer, Elisabeth Reiner und Lorenz Marek.

Kapitalmarkt in Österreich

Die CIRA Konferenz endeet mit einem DACH-Expertentalk über den „Kapitalmarkt-Update“. Außerdem wurden wieder die „Austrian Financial Communications Awards in Kooperation mit der HHL Leipzig Graduate School of Management vergeben. EY Law ist erneut einer der Sponsoren des Events. Der Schwerpunkt lag auf den Kernthemen der Investor Relations, von den Unterschieden zwischen aktiven und aktivistischen Investoren bis hin zur Wichtigkeit von Corporate Governance in der Investorenkommunikation. Selbstverständlich fanden auch Diskussionsrunden zu Themen wie ESG, KI und Veränderungen in der Kommunikation statt.

Die jährliche CIRA-Jahreskonferenz zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen für Kapitalmarktbegeisterte in Österreich. Sie zieht über 300 Teilnehmer:innen aus den Fachgebieten Investor Relations, Recht, ESG und Kommunikation an. Die CIRA-Konferenz stellt für die Community eine hervorragende Gelegenheit dar, sich zu aktuellen Kapitalmarktthemen auszutauschen. Im Rahmen der Veranstaltung werden insgesamt neun Diskussionsrunden zu diversen Facetten der Märkte und der Unternehmenskommunikation durchgeführt.

Mehr News

EU Retail investment Strategy Kleinanlegerstrategie EY Law Rechtsanwälte Webcast Elisabeth Reiner Lorenz Marek

Webcast: EU Retail Investment Strategy

Welche Auswirkungen hat die EU Retail Investment Strategy in der Praxis?
Im Video erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen in der Praxis der EU Retail Investment Strategy. Dabei wird auf den regulatorischen Hintergrund der EU-Kleinanlegerstrategie beleuchtet

Martin Hanzl Rechtsanwalt EY Law New Technology Digitalisierung

EY Law und Bitpanda starten gemeinsam Bitpanda’s MiCAR Vorbereitung

EY Law Österreich berät das renommierte Krypto-FinTech-Unternehmen und Unicorn Bitpanda unter anderem in Schlüsselfragen der regulatorischen Compliance. Gemeinsam vertiefen beide nun diese erfolgreiche Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) der im Jahr 2024 anwendbaren europaweiten Regulierung von Crypto-Services. Österreich (Wien) soll dabei, weiterhin neben Deutschland, der zentrale Crypto Hub für Bitpanda bleiben.

Nach oben scrollen