Presse

EY Law beriet schwedischen Technologiekonzern bei Übernahme österreichischen IT-Dienstleisters. Porträtfotos von Teresa Bell, Rechtsanwältin, und Katrin Speigner, Partnerin.

Beratung eines schwedischen Konzerns bei Übernahme österreichischen Anbieters von ERP-Lösungen

Cloud-basierte ERP-Systeme nehmen eine immer wichtigere Rolle bei der digitalen Transformation von Unternehmen ein. Wir berieten jetzt einen schwedischen Technologiekonzern bei der erfolgreichen Übernahme eines österreichischen IT-Dienstleisters mit Fokus auf ebensolche Lösungen. Es berieten Katrin Speigner, Partnerin, sowie Teresa Bell, Rechtsanwältin, an unserem Salzburger Standort.

Beratung eines schwedischen Konzerns bei Übernahme österreichischen Anbieters von ERP-Lösungen Read More »

EY Law beriet Leadinvestor KSB bei Beteiligung an Clean-Tech-Scaleup ecop. Porträtfotos von Georg Perkowitsch, Katharina Dabernig und Torsten Göcke.

Beratung von Leadinvestor KSB bei Beteiligung an Clean-Tech-Unternehmen ecop

Ein internationales Team von EY Law beriet die deutsche KSB Company bei der Investition in das österreichische Scaleup ecop Technologies GmbH, einen Hersteller innovativer industrieller Wärmepumpen. Als weltweit führender Produzent von Pumpen und Armaturen bringt KSB jahrelange Erfahrung in Entwicklung und Produktion von rotierenden Systemen in die Partnerschaft ein. Mit einem Investment von insgesamt 10,5

Beratung von Leadinvestor KSB bei Beteiligung an Clean-Tech-Unternehmen ecop Read More »

Ein internationales EY Law-Team beriet den deutschen Private-Equity-Investor Flex Capital und die OMS Gruppe im Zusammenhang mit der strategischen Übernahme der österreichischen DocuMatrix, einem führenden Anbieter für Customer Communication Management (CCM) in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Mit dieser Akquisition setzt die OMS Gruppe ihren Wachstumskurs fort und stärkt ihre Marktposition in der DACH-Region: Die Gruppe betreut über 3.000 Kunden, darunter Airbus, Deutsche Post, Deutsche Bahn, Linde und Telefónica, und baut ihre Präsenz in Europa weiter aus. Die Transaktion wurde von Rechtsanwältin Katharina Dabernig (Federführung), Rechtsanwalt Georg Perkowitsch (Partner) und Rechtsanwaltsanwärter Paul Kness begleitet. EY Law Deutschland berieten auf deutscher Seite.

Deal News: EY Law berät Flex Capital und die OMS Gruppe bei der Übernahme von DocuMatrix

Ein internationales EY Law-Team beriet den deutschen Private-Equity-Investor Flex Capital und die OMS Gruppe im Zusammenhang mit der strategischen Übernahme der österreichischen DocuMatrix, einem führenden Anbieter für Customer Communication Management (CCM) in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Mit dieser Akquisition setzt die OMS Gruppe ihren Wachstumskurs fort und stärkt ihre Marktposition in der DACH-Region: Die

Deal News: EY Law berät Flex Capital und die OMS Gruppe bei der Übernahme von DocuMatrix Read More »

EY Law Salzburg - katrin Speigner JUVE Salzburg Rechtsanwaltskanzleiten Ranking 2025 Österreich

JUVE: EY Law unter den besten Kanzleien Salzburgs

Herzliche Gratulation an unsere Kolleg:innen in Salzburg, die im JUVE Österreich Ranking der Bundesländer 2025 unter den Top Rechtsanwaltskanzleien in Salzburg erneut mit zwei Sternen ausgezeichnet wurden.  Die JUVE – Bewertung im Detail : Das Salzburger Team der Kanzlei ist für seine gesellschafts- und arbeitsrechtliche sowie transaktionsbezogene Beratung anerkannt. Die Stärke liegt dabei in den

JUVE: EY Law unter den besten Kanzleien Salzburgs Read More »

Equalita Gütesüiegel für innerbetrieble Frauenförderung - EY Law

equalitA Auszeichnung für EY Law

EY Law als frauenfreundliches Unternehmen mit dem Gütesiegel equalitA ausgezeichnet Für EY Law steht das Thema Gleichstellung und Frauenförderung schon seit Jahren ganz oben auf der Agenda. So setzt EY Law in Österreich seit vielen Jahren intern mehrere Programme und Initiativen um, mit denen Diversität, Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert werden.

equalitA Auszeichnung für EY Law Read More »

Fintech EY law Chambers Fintech Austria 2025

EY Law erneut an der Spitze des Chambers FinTech Ranking 2025

Band 1 Ranking für das EY Law FinTech Team EY Law Austria wurde im Chambers Ranking 2025 als eine der besten österreichischen Rechtsanwaltskanzleien im Bereich FinTech mit der höchsten Auszeichnung, Band 1, geehrt. Besonders erfreulich ist, dass Chambers & Partners nicht nur die Kanzlei als eine der besten Österreichs anerkennt, sondern auch Partner und Head

EY Law erneut an der Spitze des Chambers FinTech Ranking 2025 Read More »

EY Law Vergaberecht Ulrike Sehrschön NIklas NIgl Titus Kahr EYlaw partner

EY Law wächst: Neue Partnerin Ulrike Sehrschön mit ihrem Vergaberechts-Team

Wachstumskurs mit verstärkter regulatorischen Expertise und mehr Diversität  EY Law setzt den seit der Gründung im Jahr 2012 eingeschlagenen Wachstumskurs konsequent fort. Mit der Integration eines national sowie international etablierten Teams rund um die neue EY Law Partnerin Ulrike Sehrschön im Bereich Highly Regulated Industries und Vergaberecht bestätigt die Kanzlei ihre herausragende Langzeitentwicklung.   Keyfacts

EY Law wächst: Neue Partnerin Ulrike Sehrschön mit ihrem Vergaberechts-Team Read More »

Nach oben scrollen