Mag. Maximilian Bell
Rechtsanwalt Salzburg
													- maximilian.bell@eylaw.at
 - +43 662 877 777-2182
 - +43 1 26095-2199
 
Spezialisierung
- Gesellschafts- und Unternehmensrecht
 - Arbeitsrecht
 
Ausbildung & Karriere
- Seit Juni 2020 Rechtsanwalt bei EY Law in Salzburg – Pelzmann Gall Größ
Rechtsanwälte GmbH - April 2018 bis Mai 2020 Rechtsanwaltsanwärter bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH
 - März 2015 bis März 2018 Rechtsanwaltsanwärter bei Mahringer Steinwender Bestebner Rechtsanwälte OG
 - Gerichtspraktikum am BG Salzburg und LG Salzburg (2016)
 - Universität Salzburg (Mag. iur. 2015)
 
Für die Offenlegung gemäß den anwendbaren berufsrechtlichen Vorschriften, klicken Sie bitte hier
Publikationen
Publikationen
- „Teilung eines Geschäftsanteils trotz Satzungsverbots möglich!?“, M. Bell / T. Bell, RdW 2025/352
 - „Teilung eines Baurechts und GrESt-Folgen“ RdW 2024/602
 - „Neues zur Ruhezeit – ist das Arbeitsruherecht in Österreich unionsrechtskonform?“ DRdA, 2023/41
 - „Hat die „echte“ All-In-Vereinbarung ausgedient?“ DRdA, 2023/34
 - „Die Kompetenz des Firmenbuchgerichts bei Anmeldung eines Unternehmenskaufs“, M. Bell / T. Bell, ecolex 2023/371
 - „Tempora mutantur“ – die Auslegung der SchwerarbeitsV im Wandel, DRdA 2023/21
 - „Arbeitsrechtliche Aspekte beim Einsatz von Artificial Intelligence im Arbeitnehmerinnenmanagement“, Ecklmair/Bell in Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg), Handbuch Digitalisierung (2021)
 - „Schadenersatzanspruch des übergangenen Bewerbers nach dem Ausschreibungsgesetz“, DRdA 2021/40
 - „Konsum von Zeitausgleich nach Art V NSchG-Novelle 1992 hindert Erwerb von Schwerarbeitszeiten“, DRdA 2021/28
 - „Die Grenzen der Schwerarbeit bei Betreuungs- und Pflegeberufen“, DRdA 2020/19
 - „Schwerarbeit quo vadis?“, DRdA 2019/50
 - „Drittwirkung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und ihre Folgen für das nationale Arbeitsrecht“, DRdA 2019/28
 - „Kein Erwerb von Schwerarbeitszeiten bei Mandatsausübung einer freigestellten Betriebsrätin?“, DRdA 2017/43