Dr. Eva Erlacher
Rechtsanwältin
Spezialisierung
- Verwaltungs- und Verfassungsrecht
- Umweltrecht
- Gewerberecht
- Beihilfenrecht
- Forstrecht, Jagd- und Waffenrecht
Ausbildung & Karriere
- Seit März 2023 Rechtsanwältin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH
- Vortragende am Juridicum Wien seit 2014
- LL.M. Vertragsrecht und Vertragsgestaltung an der Donau Universität Krems (2021)
- Rechtsanwaltsanwärterin und Rechtsanwältin bei DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH (von 2019 bis 2023)
- Universitätsassistentin am Institut für Öffentliches Recht an der Universität Wien (2015 – 2018)
- Universität Wien (Mag. iur. 2011, Dr. iur. 2018)
- Gerichtspraktikum im OLG Sprengel Wien (2015)
- Universitätsassistentin am Institut Staats – und Verwaltungsrecht (2013- 2015)
- Auslandsaufenthalt an der Universiteit van Amsterdam (2011)
Publikationen
Bücher/Aufsätze/Beiträge in Sammelwerken
- Beste verfügbare Techniken – eine neue Größe im Anlagenrecht?, ZTR 2014, 67, gemeinsam mit Christian Piska
- Gewerbeordnung verstehen, Jan Sramek Verlag 2014, gemeinsam Alexander Forster
- Umwelt, Energie und Abfall – Die Politiken der Union, Jahrbuch Europarecht 2014, gemeinsam mit Christian Piska
- Abgrenzung von Haushaltsverpackungen und gewerblichen Verpackungen nach der AWGNovelle 2013, Jahrbuch Abfallwirtschaftsrecht 2015, gemeinsam mit Christian Piska
- Sicherheitspolizeigesetz, Jan Sramek Verlag 2015, gemeinsam mit Alexander Forster
- Öffentliches Tourismusrecht – Gesetzgebung und Rechtsprechung, Jahrbuch Tourismusrecht 2015
- Waffen- und Jagdrecht, facultas Verlag 2015
- Umwelt, Energie und Abfall – Die Politiken der Union, Jahrbuch Europarecht 2015, gemeinsam mit Christian Piska
- Gewerbeordnung verstehen², Jan Sramek Verlag 2016, gemeinsam mit Alexander Forster
- Jenseits des ordentlichen Genehmigungsverfahrens – Bagatellanlagen und. Genehmigungsfreistellung in der GewO, ÖZW 2016, 60, gemeinsam mit Daniel Ennöckl
- Öffentliches Tourismusrecht – Gesetzgebung und Rechtsprechung, Jahrbuch Tourismusrecht 2016
- Umwelt, Energie und Abfall – Die Politiken der Union, Jahrbuch Europarecht 2016, gemeinsam mit Christian Piska
- Gewerbeordnung, in Aigner et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht, Jan Sramek Verlag 2016, gemeinsam mit Alexander Forster
- Sicherheitspolizeigesetz, in Aigner et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht, Jan Sramek. Verlag 2016, gemeinsam mit Alexander Forster
- Sonstiges Bundesumweltrecht, Jahrbuch Umweltrecht 2016, gemeinsam mit Alexander Forster
- Sicherheitspolizeigesetz², Jan Sramek Verlag 2017, gemeinsam mit Alexander Forster
- Sonstiges Bundesumweltrecht, Jahrbuch Umweltrecht 2017, gemeinsam mit Alexander Forster
- Gewerbeordnung, in Aigner et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht², Jan Sramek Verlag 2017, gemeinsam mit Alexander Forster
- Sicherheitspolizeigesetz, in Aigner et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht², Jan Sramek Verlag 2017, gemeinsam mit Alexander Forster
- Öffentliches Tourismusrecht – Gesetzgebung und Rechtsprechung, Jahrbuch Tourismusrecht. 2017
- Umwelt, Energie und Abfall – Die Politiken der Union, Jahrbuch Europarecht 2017, gemeinsam mit Christian Piska
- Jagdrecht, in Kolonovits/Muzak/Perthold/Piska/Strejcek (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht², facultas Verlag 2017
- Notwendigkeit der Aktualität der Messdaten bei der Beurteilung, ob ein „Recht auf saubere Luft“ besteht, Umweltrechtsblog, umweltrechtsblog.at
- Sonstiges Bundesumweltrecht, Jahrbuch Umweltrecht 2018, gemeinsam mit Alexander Forster
- Aarhus in Altenburger (Hrsg), Kommentar zum Umweltrecht2, 2019, gemeinsam mit Dr. Peter Sander
- Gewerbeordnung, in Aigner et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht3, Jan Sramek Verlag 2020, gemeinsam mit Alexander Forster
- Sicherheitspolizeigesetz, in Aigner et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht3, Jan Sramek Verlag 2020, gemeinsam mit Alexander Forster
- Öffentliches Tourismusrecht – Gesetzgebung und Rechtsprechung, Jahrbuch Tourismusrecht 2020
- Der Wald ist keine rechtsfreie Zone, Die Presse, Rechtspanorama vom 08.02.2021
- Wo das Sammeln von Pilzen und Beeren erlaubt ist, Der Standard, 18.8.2021
- Land der Berge, Land der Biker?, Die Presse, Rechtspanorama vom 26.8.2021
- Gekauft wird online, entsorgt offline: Amazon haftet für Müll, Der Standard, 2.11.2021
- Was rechtlich hinter den Off-label-Impfungen steckt, Der Standard,15.11.2021
- Wer haftet bei der Off-label-Anwendung von Impfstoffen?, Der Standard, 27.12.2021
- Betreuung der Rubriken „Aktuelles Umweltrecht Bundesrecht“ und „Aktuelles Umweltrecht Landesrecht“ in der RdU, gemeinsam mit Daniel Ennöckl seit Oktober 2016
Kommentierungen
- § 32, 32b, 33b, 38, 41, 50, 104, 104a, 105, 121, 137, 138 Wasserrechtsgesetz 1959, in Altenburger/Raschauer, Kommentar zum Umweltrecht, LexisNexis Verlag 2013, gemeinsam mit Berthold Lindner
- § 77b, 111, 112, 113, 114, 356a, 356c und 356e Gewerbeordnung 1994, in. Ennöckl/Raschauer/Wessely, Jan Sramek Verlag 2015
- § 356 und 356d Gewerbeordnung 1994, in Ennöckl/Raschauer/Wessely, Jan Sramek Verlag 2015, gemeinsam mit Alexander Forster
- 356b Gewerbeordnung 1994, in Ennöckl/Raschauer/Wessely, Jan Sramek Verlag 2015, gemeinsam mit Daniel Ennöckl
- § 2, 13, 13a, 16, 18,20, 21,21aImmissionsschutzgesetz-Luft, in Altenburger, Kommentar zum Umweltrecht, LexisNexis Verlag 2019
- § 78, 80, 353, 353a, 354, 355, 356, 356a, 356b, 356c, 356d, 356e, 357, 358, 359, 359b 359c Gewerbeordnung 1994, in Altenburger/Raschauer, Kommentar zum Umweltrecht2, LexisNexis Verlag 2020
- § 32, 32b, 33b, 38, 41, 50, 104, 104a, 105, 121, 137, 138 Wasserrechtsgesetz 1959, in Altenburger/Raschauer, Kommentar zum Umweltrecht2, LexisNexis Verlag 2020, gemeinsam mit Berthold Lindner
Vortragstätigkeiten/Lehre
- Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften am Juridicum Wien, 2014-2015
- Rechtliche Grundlagen für Rettungs- und Notfallsanitäter beim Österreichischen Bundesheer, 2014 bis 2020
- Abfall- und Altlastenrecht für den Lehrgang Umwelt- und Energierecht an der Donau Uni Krems 2014
- Kurs Jagd- und Waffenrecht am Juridicum Wien seit 2014
- Medien- und Datenschutzrecht für das Studium Kommunikationswirtschaft an der FH Wien, 2015 bis 2020
- „Mobile Anlagen – Systembruch im Anlagenrecht?“ beim ÖWAV, März 2017, Oktober 2018
- Waffenrecht aktuell für die Steyr Mannlicher GmbH, April 2017
- Jagdrecht für Forstwirte an der BOKU Wien seit WS 2017
- Jagdrecht und Jagdverbände für den Universitätslehrgang Jagdwirt an der BOKU Wien, November 2017
- 20 Jahre IG-L, Beispiele aus der Praxis, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 2018
- Ausbilderin und Vortragende für Jungjäger in Wien seit 2020